Nach Zwangspause St. Martin reitet wieder über die Harkortstraße

Nach vier Jahren Zwangspause: St. Martin reitet wieder durch Hombruch
Lesezeit

Vier Jahre ist es her, dass der Martinszug zuletzt durch Hombruch zog: Danach bremste die Corona-Pandemie auch den heiligen Martin aus.

Nun aber, am 11. November 2023, ist es wieder soweit: Start ist um 17 Uhr am Restaurant „Feines19“ am Markt. Der Zug zieht dann über die Domänenstraße, Kuntzestraße, Schleppbahn- und Singerhoffstraße über die Harkortstraße zurück zum Marktplatz, wo der Zug endet.

Hier liest Bezirksbürgermeister Nils Berning die Geschichte des heiligen Martin vor, der laut Legende seinen Mantel teilte, um die eine Hälfte einem frierenden Bettler zu reichen. An die Kinder werden hier kostenlose Brezeln verteilt. Für Berning ist es eine Premiere; er nimmt zum Lesen Platz am Markt auf einem kleinen „Thron“ aus der Stadtteilbibliothek.

Der Zug wird angeführt von Pferd und Reiter, die den Martin hoch zu Ross symbolisieren. Eine kleine Blaskapelle vom Verein „do-Ton“ läuft im Zug mit und spielt Martinslieder.

Veranstalter des Martinszuges ist im Auftrag der Bezirksvertretung Hombruch die AIG Westend. Finanziert wird die Veranstaltung durch das Stadtbezirksmarketing Hombruch. Man ist gespannt, wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach der jahrelangen Zwangspause kommen; im Antrag bei der Stadt hat man mit rund 700 Teilnehmern kalkuliert.

Galgenfrist für alte Leuchten in Hombruch: Sie tragen ein letztes Mal Weihnachtsschmuck

Postbank dementiert Schließung: Zeitgleich steht ein neuer Service für Postkunden in Hombruch an

Neues Wohnprojekt im Dortmunder Süden: Gemeinde bietet Chance für eine beliebte Wohnform