
© Andreas Schröter
Als Friedhelm Ganz (76) einen „Gönner“ zwei Runden um den Platz jagen musste
Alemannia Scharnhorst
SG Alemannia Scharnhorst wird 100 Jahre alt, und ein ehemaliger Spieler und Trainer hat ein Fußball-Erinnerungsbuch herausgebracht. Darin kommen Dönekes ebenso vor wie der BVB-Präsident.
In dem Buch „Alemannia Scharnhorst. Ein Spieler erzählt“ hat Friedhelm Ganz (76) seine Erinnerungen aus 60 Jahren Alemannia Scharnhorst zusammengetragen. Das 260 Seiten starke Werk erscheint pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des Vereins, das die Mitglieder am 1. und 2. Juni feiern.
„Ich gehe zweimal wöchentlich zum Frühschoppen auf unsere Anlage am Holzgraben“, sagt Ganz „dabei werden immer so viele Geschichten von früher erzählt, dass ich irgendwann mal dachte: Das musst du alles aufschreiben.“

Dieses Foto stammt aus dem Jahre 1961. Man sieht noch die Fördertürme der Zeche Scharnhorst. © Archiv Alemannia Scharnhorst
Als er selbst 1958 im Verein angefangen habe, sei noch alles vollkommen anders gewesen. „Ich habe mit ein paar Kumpels auf der Straße gekickt“, sagt Ganz, „dabei hat uns der Platzwart von Alemannia, Walter Rudel, beobachtet und schließlich gesagt: Ihr kommt jetzt alle zu uns!“
Gesagt, getan – erfolgreiche Jahre im Jugend- und Seniorenbereich folgten. Für Friedhelm Ganz sind das schöne Erinnerungen. Weil alle Spieler in Scharnhorst wohnten, sei der Zusammenhalt damals viel größer gewesen als heute. „Heute treffen Sie nach Spielen vielleicht noch drei Leute im Vereinsheim, früher war die ganze Mannschaft da.“

Beim Alemannia-Frühschoppen morgens im Vereinsheim am Holzgraben werden gerne Dönekes erzählt. © Andreas Schröter
Mit 27 musste Ganz verletzungsbedingt seine Karriere als aktiver Spieler beenden und wurde Trainer. Unter anderem habe er bei TSC Eintracht den heutigen BVB-Präsident Reinhard Rauball trainiert. Seinen A-Schein habe er beim ehemaligen Bundestrainer Jupp Derwall gemacht. Auch Stadionsprecher sei er schon gewesen: Erst Musik von AC/DC, dann ein paar flotte Sprüche wie „Hier schlägt das Herz des Fußballs.“ Das komme an bei den Fans.
Im Buch kommen viele Anekdoten aus der langen Vereinsgeschichte vor – wie die von dem ehemaligen verdienten Spieler, dem die Kassiererin zehn Minuten vor Beginn der Halbzeit standhaft den freien Eintritt verwehrte. Er wartete brav zehn Minuten vor dem Tor und durfte erst zur Halbzeit kostenlos rein. Oder die von einem zwischenzeitlichen „Gönnerring“ – Menschen, die ursprünglich den Verein mit 20 Euro pro Monat unterstützen wollten, dann aber sehr vehement an diese selbst auferlegte Pflicht erinnert werden mussten. Einmal habe er während eines Spiels einen dieser Gönner regelrecht verfolgen müssen, so Ganz, um das Geld einzutreiben. Zwei Runden um den Platz haben sie dabei geschafft.

Freuen sich aufs Jubiläum (v.l.): 2. Kassierer Jürgen Theuerl, Vorsitzender Volker Konradt und Ältestenrat Friedhelm Ganz. © Andreas Schröter
„Alemannia Scharnhorst – 60 Jahre Fußball im Pott“ von Friedhelm Ganz kostet 14,50 Euro und ist entweder bei der Jubiläumsfeier am 1. und 2. Juni auf dem Fußballplatz am Holzgraben oder direkt bei Friedhelm Ganz unter Tel. 215014 zu beziehen.
Ich fahre täglich durch den Dortmunder Nordosten und besuche Menschen, die etwas Interessantes zu erzählen haben. Ich bin seit 1991 bei den RN. Vorher habe ich Publizistik, Germanistik und Politik studiert. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter.
