Sperrungen in der Dortmunder City Verbot gilt wochenlang 10 Stunden am Tag

Sperrungen in der Dortmunder City: Verbot gilt wochenlang 10 Stunden am Tag
Lesezeit

Wer mit dem Auto auf dem Dortmunder Wall unterwegs ist, sieht an verschiedenen Stellen neue Hinweisschilder für ein geplantes Fahrverbot. Ab dem 17. November (Donnerstag) gilt es für sämtliche Straßen innerhalb des Wallrings, wie den Tafeln zu entnehmen ist.

Die City-Straßen werden ab diesem Tag immer von 13 bis 23 Uhr für Lastwagen mit mehr als 3,5 Tonnen Gewicht gesperrt. Grund dafür ist der Weihnachtsmarkt Dortmund 2022, dessen Stände an eben diesem 17. November zum ersten Mal öffnen. Die feierliche Eröffnungszeremonie mit dem Anschalten der Lichter am Riesen-Baum folgt am 21. November (Montag).

An der Ruhrallee ist eines der Verbotsschilder zu sehen.
An der Ruhrallee ist eines der Verbotsschilder zu sehen. © Björn Althoff

Das temporäre Fahrverbot für Lastwagen ist ein Teil des Sicherheitskonzepts, nachdem im Jahr 2016 ein Attentäter in Berlin in eine Menschenmenge gefahren war.

Hansastraße versperrt

Unter anderem auf dem Westenhellweg sind in den vergangenen Jahren große Betonklötze als Barrieren aufgestellt gewesen. Die Hansastraße wird hingegen in der Regel von großen Fahrzeugen des Tiefbauamts versperrt. Die Sperrung wolle man an dieser Stelle spontan öffnen können, falls Rettungsfahrzeuge durchfahren müssen, heißt es.

Vom 17.11. bis zum 30.12. ist die „Dortmunder Weihnachtsstadt“ montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr. Am 20.11. und am 25.12. ist der Markt geschlossen.

Keine Weihnachtspause bei Baustellen: Stadt erlaubt etliche Ausnahmen vom "Weihnachtsfrieden"

Weihnachtsbaum bei 24 Grad: Riesen-Tanne wächst auf dem Hansaplatz in Dortmund

Dortmunds City-Händler ziehen Bilanz zu verkaufsoffenem Sonntag: "Der Einzelhandel lebt"