Flic Flac Weihnachtszirkus in Dortmund Veranstalter verraten die Höhepunkte vor dem Start

Von Giulia Marchetti
Spektakel in Dortmund: Flic Flac Weihnachtszirkus wieder da
Lesezeit

Dortmunds Wintersaison ist auch in diesem Jahr geprägt von Spannung und Unterhaltung: Zum 13. Mal kehrt Flic Flac nach Dortmund mit seiner Weihnachtsshow zurück und verwandelt den Parkplatz E1 der Westfalenhalle vom 11. Dezember bis 5. Januar in eine Bühne für Nervenkitzel. In dieser Zeit finden täglich zwei Shows statt: um 15 Uhr und um 19.30 Uhr.

Das diesjährige Programm verspricht eine Mischung aus moderner Technik und packender Artistik. Eine 100 Quadratmeter große LED-Wand wird die Bühne erstrahlen lassen, um die Themen der digitalen Welt kreativ aufzugreifen.

Regisseur Tom Kastein verrät: „Die Show wird sich mit dem Leben im digitalen Zeitalter auseinandersetzen und zeigen, wie stark wir uns durch Bildschirmzeit und Online-Präsentationen beeinflussen lassen.“ Mit diesem Kontrast zwischen virtueller Technologie und der Körperkunst der Artisten will Flic Flac für Staunen sorgen.

Akrobaten in der Luft, die sich über ein Mundstück aneinander festhalten. Die obere Akrobatin hält sich an zwei Seilen fest. Die Akrobatin, die an dem unteren Teil des Mundstücks festhält macht einen Spagat.
Mit einer komplett neuen Show will Flic Flac die Zuschauer begeistern © Flic Flac

Ein Jahr für die perfekte Show

Hinter den Kulissen von Flic Flac steckt eine immense Vorbereitungsarbeit. Die Planung für die diesjährige Weihnachtsshow begann bereits vor einem Jahr. Die Zirkusleitung reist weltweit, um die besten Künstlerinnen und Künstler für die Produktionen zu gewinnen. „Es ist ein spannender Prozess, neue Talente zu entdecken und sie perfekt in unsere Show einzubinden“, erklärt Tatjana Kastein, die gemeinsam mit ihrem Team für die Organisation und den reibungslosen Ablauf verantwortlich ist.

Während der Vorführung wechseln sich spektakuläre Darbietungen ab, ohne dass den Besuchern Zeit zum Atemholen bleibt. Es gibt immer etwas Neues zu erleben, von atemberaubender Luftakrobatik bis hin zu Comedy-Showeinlagen. Dabei steht nicht nur die Artistik im Fokus: Auch die Übergänge und die Musik werden detailliert choreografiert, um eine durchgehend fesselnde Atmosphäre zu schaffen.

Nervenkitzel und Sicherheit

Eines der Markenzeichen von Flic Flac ist der Nervenkitzel. Waghalsige Stunts, beeindruckende Akrobatik und scheinbar unmögliche Tricks gehören zu den Highlights jeder Show. Trotz des Risikos betonen die Kasteins, dass Sicherheit immer vorgeht: „Jeder entscheidet selbst, welche Risiken er eingehen möchte. Wir drängen niemanden zu etwas, das ihn oder sie überfordert.“

Dieses Vertrauen spiegelt sich auch in der Qualität der Darbietungen wider: Die Artisten treten mit Leidenschaft und Professionalität auf, was das Publikum hautnah miterleben kann. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Tickets für die Shows groß ist.

Eine Metallwippe mit zwei großen Ringen schwebt in der Luft. Auf jeder Seite steht ein Artist. Der Linke steht auf seiner Seite in dem Ring, während der rechte Artist gerade mit dem Schwung der Wippe hochspringt.
Flic Flac will wieder mit Luftstunts den Nervenkitzel nach Dortmund bringen. © Sven Rödig

Publikumsliebling: Dortmund

Flic Flac hat sich in Dortmund zu einem festen Bestandteil der Vorweihnachtszeit entwickelt. Kein Wunder, dass auch die Künstler Dortmund als Spielort besonders schätzen: „Das Publikum hier ist einfach einzigartig. Es geht voll mit und feuert die Artisten leidenschaftlich an“, so Tatjana Kastein. Die Menschen machen super mit und feuern die Künstler an. Es macht immer wieder Spaß, vor so einem Publikum aufzutreten“, erzählt Tatjana Kastein

Alle Infos auf einen Blick

Die Eintrittspreise reichen von 24 bis 74 Euro, je nach Platzwahl. Wer sich das Spektakel nicht entgehen lassen möchte, kann sich Tickets sichern und weitere Informationen findet ihr flicflac-dortmund.de.