Spa-Angebote in Dortmund Hier kommen Wellness-Fans auf ihre Kosten

Spa-Angebote in Dortmund: Hier kommen Wellness-Fans auf ihre Kosten
Lesezeit

Dortmund entwickelt sich zunehmend zu einer Wellness-Hochburg. Noch im März eröffnet mit dem „Pure Spa“ ein weiterer Betreiber seine Tore für entspannungshungrige Gäste am Phoenix-See. Von luxuriösen Wellnesstempeln bis hin zu privaten Spa-Suiten für jeden Geschmack und Geldbeutel - wir geben einen Überblick.

Das „L’Arivée Hotel & Spa“ gehört zu den etablierten Adressen in Dortmund. Mit Preisen von 34 Euro unter der Woche und 45 Euro am Wochenende bietet es eine umfangreiche Ausstattung. Besucher können mehrere Saunen, Dampfbäder und Pools nutzen. Gegen Aufpreis stehen auch Massagen zur Verfügung. Das Hotel bietet zudem verschiedene Wellnessarrangements an. Das Paket „Kleine Wellnessreise“ kostet beispielsweise 149 Euro pro Person und beinhaltet neben der Tageskarte auch eine Kopf- und Fächerpinselmassage sowie Extras wie ein Glas Sekt und einen Obstsalat. Zu finden ist die Hotelanlage an der Wittbräucker Straße 565.

Eine weitere geräumige Anlage ist das Solebad in Wischlingen. Hier zahlen Besucher 18 Euro für zwei Stunden. Neben einem Allwetterbad, Solebad und Freibad verfügt die Einrichtung auch über eine Saunalandschaft. Ein besonderes Angebot ist der Freundinnen-Tarif: Immer dienstags ab 16 Uhr können mindestens zwei Frauen für je 19 Euro die Anlage nutzen. Das Solebad befindet sich direkt im Revierpark (Höfkerstraße 12).

Luftbild vom L'Arivee in Dortmund.
Das „L‘Arivee“ im Dortmunder Süden. Hier residiert unter anderem die Profimannschaft von Borussia Dortmund an Spieltagen. © Oskar Neubauer

Private Spa-Suiten

Ein wachsender Trend in Dortmund sind private Spa-Suiten, die besonders bei Paaren und kleinen Gruppen beliebt sind. Das „Krassava Deluxe Spa“ im Dortmunder Osten (Wambeler Hellweg 118) bietet auf 320 Quadratmeter private Sauna-Suiten mit finnischer Sauna, Whirlpool und luxuriöser Ausstattung. Die Preise beginnen bei 75 Euro für zwei Stunden für zwei Personen. Umfangreichere Spa-Pakete, die auch Behandlungen wie Massagen einschließen, starten bei 140 Euro.

Ähnliche Konzepte verfolgen „MyWellness“ (an der Wittekindstraße 105 und der Wittbräucker Straße 8) , „AloeSpa“ (Pastoratsweg 8 A) und das bald eröffnende „Pure Spa“ (Freie-Vogel-Straße 5a). Bei „MyWellness“ und „Pure Spa“ kostet eine private Suite mindestens 20 bzw. 25 Euro pro Gast und Stunde. Die Gäste haben hier einen eigenen Bereich mit Whirlpool, Sauna und Liege zur Verfügung. Das „AloeSpa“ bietet ebenfalls private Spa-Bereiche mit Schwimmbad, Whirlpool sowie finnischer und Infrarotsauna. Hier können Besucher zusätzlich verschiedene Massagen und Wellnessanwendungen buchen.

Ein Whirlpool im „Pure Spa“ am Dortmunder Phoenix-See
Noch im März soll das „Pure Spa“ am Dortmunder Phoenix-See eröffnen. © Julius Obhues

Thematische Spa-Angebote

Einige Einrichtungen in Dortmund haben sich auf bestimmte Wellness-Konzepte spezialisiert. Die „Salzgrotte Dortmund“ beispielsweise bietet 45-minütige Sitzungen inklusive Solevernebelung für 15 Euro pro Person an. Dieses Angebot zielt besonders auf Personen ab, die die gesundheitlichen Vorteile von Salzluft nutzen möchten. Die Salzgrotte ist direkt an der B1 gelegen, von der Innenstadt also gut erreichbar (Westfalendamm 275).

Das „Villa Spa & Wellness“ am Phoenix-See (Hörder Hafenstraße 11) hat verschiedene thematische Pakete im Angebot. Der „Classic Wellness-Day“ kostet 79 Euro pro Person (Mo-Do 69 Euro) und beinhaltet eine 20-minütige Schaummassage sowie die Nutzung von Sauna, Whirlpool, Dampfbad und Salzraum. Umfangreichere Pakete wie der „VIP Wellness-Day“ für 139 Euro (Mo-Do 119 Euro) bieten zusätzlich Ganzkörperpeeling, Gesichtsmassage und -maske.

Die Spa-Angebote in Dortmund unterscheiden sich hauptsächlich in Größe, Ausstattung und Konzept. Große Anlagen wie das „L’Arivée“ oder das Solebad in Wischlingen bieten eine Vielzahl von Saunen, Bädern und oft auch Fitnesseinrichtungen. Sie sind ideal für Besucher, die Abwechslung suchen und gerne verschiedene Wellnessbereiche nutzen. Private Spa-Suiten wie im „Krassava“, „Pure Spa“ oder „AloeSpa“ richten sich an Gäste, die Wert auf Privatsphäre und exklusive Nutzung legen. Thematische Angebote wie die „Salzgrotte“ oder spezielle Wellnesspakete sprechen Kunden an, die gezielt bestimmte Anwendungen oder Erlebnisse suchen. Sie bieten oft eine Kombination aus Wellnessnutzung und speziellen Behandlungen.