
Noch ist kein Wasser im Becken: Sportwelt-Geschäftsführer Jörg Husemann am 12. Mai 2022 im Freibad Volkspark. © Björn Althoff
Sommer-Wetter kommt – aber viele Freibäder in Dortmund bleiben noch zu
Bis zu 28 Grad
Auch wenn es noch so sommerlich und warm wird in den nächsten Tagen – die Hälfte der Freibäder in Dortmund bleiben noch zu. Das hat ganz unterschiedliche Gründe. Wann soll es wo losgehen?
Wasser? Noch ist das 50-Meter-Becken ganz trocken – mal abgesehen von den Pfützen, die übrig sind vom starken Regen am Vorabend. Jörg Husemann steht auf dem hellblauen Boden und zeigt auf die Startblöcke der Bahnen 3 und 6.
In den altehrwürdigen Steinen sind große Löcher. Durch die fließen bald zigtausend Liter ins Becken, aber heute noch nicht. Auch wenn die Wetterprognosen bis zu 28 Grad Celsius versprechen für das Wochenende und die nächste Woche – das größte Dortmunder Freibad wird dann noch nicht offen sein. So wie mehrere andere.
50 Prozent der Freibäder bleiben noch zu
Sechs Sommer-Bäder gibt es in der Stadt: Die Sportwelt, dessen Geschäftsführer Husemann ist, betreibt das Freibad Volkspark am BVB-Stadion, dazu Hardenberg in Deusen, Froschloch in Hombruch sowie Wellinghofen. Mehrere Außenbecken gibt es auch im Revierpark Wischlingen. Plus das Freibad in Derne, betrieben vom dortigen Schwimmverein (SV). Offen sind erst 50 Prozent, und das bleibt noch einige Tage so.
Wer unbedingt nach Deusen will, muss am längsten warten. Ende Mai, Anfang Juni könne man dort am Hardenberg in die Saison 2022 starten, schätzt Husemann. Noch laufen die Arbeiten, eine neue Umwälzpumpe muss rein. Für das Volkspark gibt es hingegen einen genauen Zeitplan.
Wasser rein, Chloranlage an, erst dann offen
Ab Freitag, 13. Mai, lasse man das Wasser ein, erklärt Husemann. Eben durch die Löcher in den Startblöcken komme das. Am Donnerstag, 19. Mai, gebe es eine nicht-öffentliche Veranstaltung zum Auftakt, am Freitag, 20. Mai, schalte man die Chloranlage an – und am Samstag, 21. Mai, sei dann der erste reguläre Öffnungstag. Dann indes könnte die erste Hitzewelle 2022 schon vorbei sein.
Das Wasser im Volkspark wird beheizt, das im Froschloch nicht. Ansonsten aber, unterstreicht Husemann, „ist das Froschloch seit Anfang Mai betriebsbereit“. Nur eben bisher noch zu kalt. Und wenn es jetzt warm wird?
„Bei 20 Grad plus ein bisschen kommt keiner“
Man halte wohl trotzdem am Zeitplan fest: Start am Sonntag, 22. Mai, mit einem Tag der offenen Tür. „An diesem Mittwoch hatten wir in unserem einzigen offenen Freibad in Wellinghofen 200 Gäste“, erklärt Husemann, „und ich mache doch nicht drei Freibäder auf für vielleicht 500.“ Das lohne sich einfach nicht. „Bei 20 Grad plus ein bisschen kommt einfach keiner.“
In Derne hat der Sommer 2022 längst begonnen, ungeachtet der bisherigen Außentemperaturen. „Die Frühschwimmer sind da und auch die ersten Kinder kommen schon“, erzählt Maryna Urban. Der Kiosk sei geöffnet, die Liegewiese auch, der Eintritt so geblieben wie 2021.
Wasser noch 17 bis 18 Grad kalt
Kinder zahlen 2,50 Euro, Erwachsene 3,50 Euro. Und am Samstag, 14. Mai, gebe es von 10 bis 14 Uhr Kindertrödel, Waffeln und Bratwurst. „Unser Wasser war noch nie beheizt“, sagt Urban schmunzelnd: „Wir haben aktuell 17,5 Grad, bald geht es auf 18, also es wird...“
Ähnlich ist es in Wischlingen. 17 Grad betrage die Wassertemperatur draußen. Dort war Mittwoch, 11. Mai, der erste Öffnungstag. Für das Sommerfeeling schüttete man extra 300 Tonnen Sand rund um das Wellenbecken.
Jahrgang 1977 - wie Punkrock. Gebürtiger Sauerländer. Geborener Dortmunder. Unterm Strich also Westfale.
