Fotostrecke und Video
So war die Nacht der Ausbildung
Zahlreiche Dortmunder Betriebe haben am Freitagabend ihre Türen für interessierte Anwärter auf einen Ausbildungsplatz geöffnet. Mit dabei die TU Dortmund. Wir waren mit der Kamera dabei und zeigen die besten Fotos.
von von Karlheinz Streitbürger
DORTMUND
, 21.05.2017 / Lesedauer: 2 minEindrücke von der Nacht der Ausbildung.
An der Uni Dortmund können hier neben 34.000 Studenten auch noch 120 Auszubildende einen Beruf erlernen. Darunter sind so gefragte Fachleute wie Glasapparatebauer, Systemelektroniker oder Mediengestalter. Drei von ihnen sind Juliane, Sara und Katrin – alle angehende Fachangestellte für Medien und Informationsdienste, sogenannte Famis. „Im Studium war ich mega-unglücklich,“ sagt die 20-jährige Sara, „aber hier kann ich endlich was Praktisches tun.“
Das gefällt auch anderen Auszubildenden an der Uni wie etwa Marcel Cendrowicz (22): „Ich kann hier viel lernen und bekomme nach der Ausbildung zum Mechatroniker auf jeden Fall erst mal einen festen Job für ein Jahr.“ Und mit dem Renommee der Uni könne man sich später gut bewerben.
Caterpillar in Dorstfeld
Das sagen aber auch Absolventen, die eine Ausbildung in einem Dortmunder Industrieunternehmen gemacht haben – so wie etwa die gut 15 Auszubildenden bei Caterpillar in Dorstfeld. „Bei uns können die Azubis nach einem Jahr unmittelbar in der Produktion mitarbeiten“, sagt Ausbildungschef Günter Bruch und zeigt auf seine Leute am „kleinen Band“, wo riesige Schaufelbagger in einer 700 Meter langen Werkshalle montiert werden.
Hier kriegen auch die Besucher der Ausbildungsnacht mal so echtes „Arbeitsfeeling“ ab, nachdem sie schon mal das Werksgelände vom Shuttle-Bus aus betrachten konnten.