
Oliver Volmerich schlägt in der Reihe "So war das" den Bogen von der Anlage der Lindenallee im Rombergschen Schlosspark zum Zukunftskonzept für den Rombergpark. © Volmerich/Montage Gersternberger
„So war das“: Vom Schlosspark zum Botanischen Garten Rombergpark
Video
Seine Geschichte begann vor 200 Jahren als Schlossgarten. Heute ist der Rombergpark der größte Botanische Garten Deutschlands. Seine besondere Geschichte erzählen wir in der Video-Reihe „So war das“.
Mit dem Setzen des letzten Baumes in der Lindenallee begann vor 200 Jahren die Geschichte des Botanischen Gartens Rombergpark. Angelegt wurde er als Schlosspark der Familie Romberg. Überreste der alten Anlage sind noch heute erkennbar.
In der Videoreihe „So war das“ schildern wir die Entwicklung des Parks, der inzwischen der größte Botanische Gartens Deutschlands ist und spannen dabei den Bogen vom Schlosspark bis zum Zukunftskonzept für den Rombergpark, das neue Attraktionen bescheren soll.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
