Wochenlange Baustelle auf dem Dortmunder Wall So umfahren Sie die Sperrung am besten

So umfährt man die Sperrung auf dem Wallring: Baustelle am Königswall
Lesezeit

Die LED-Tafeln stehen schon seit Tagen am Wall und den Zufahrtsstraßen. Die klare Warnung: Ab dem 3. Juli ist der Außenring des Königswalls in Höhe des Dortmunder U zwischen Brinkhoffstraße und Rheinische Straße wegen Bauarbeiten gesperrt. Wir verraten, wie man die Baustelle umfährt.

Grund für die Sperrung ist eine Baustelle von Energieversorger DEW21. Er will weitere Abnehmer im Umfeld des Westentors wie das Dortmunder U an das neue Fernwärme-Netz anschließen.

Richtig starten werden die Bauarbeiten mit Vollsperrung in Richtung Hoher Wall voraussichtlich erst am Dienstag (4.7.), kündigt DEW-Sprecher Ole Lünnemann an. Am Montag werde aber wahrscheinlich schon die Baustelle eingerichtet.

Der Außenring des Königswalls wird direkt vor dem Dortmunder U für mehrere Wochen gesperrt.
Der Außenring des Königswalls wird direkt vor dem Dortmunder U für mehrere Wochen gesperrt. © Oliver Volmerich

Mit Vollzug der Sperrung müssen sich Autofahrer dann auf Umleitungen einrichten, die weiträumig ausgeschildert sind. Das sind die wichtigsten Tipps:

Wer über den Wall in Richtung Süden will, sollte den östlichen Wallring nutzen - also über Schwanenwall, Ostwall und Südwall fahren.

Wer in Richtung Westen also zur Rheinischen Straße will, sollte den Wall weiträumig umfahren. Ausgeschildert ist die Umleitung von der Bornstraße und Leopoldstraße aus über Heiligegarten-, Stein- und Grüne Straße bis zur Unionstraße mit Anbindung an die Rheinische Straße. Hier kann es erfahrungsgemäß an den Knotenpunkten zu Staus kommen.

Ganz bewusst habe man die Bauarbeiten wegen des geringeren Verkehrs in die Ferienzeit gelegt, betont man bei DEW21. Ziel ist deshalb auch, die Bauarbeiten bis Ende der Ferien Anfang August abschließen zu können. Dann soll der Wall wieder frei sein.

Fernwärme-Baustellen: DEW21 will noch Jahre lang weiterbauen

Wall-Abschnitt im Juli fast komplett gesperrt: Autofahrer müssen große Umleitung fahren

Kommunale Wärmeplanung bis 2028: Wo Dortmund gerade steht - und warum Eigentümer skeptisch sind