
© Stephan Schütze
So schön ist es auf dem Weihnachtsflair-Markt an Schloss Bodelschwingh
Weihnachtsmarkt
In Dortmund gibt es gleich mehrere Weihnachtsmärkte mit ganz eigenem Charakter. Dazu gehört auch der Erlebnismarkt Weihnachtsflair an diesem Wochenende im Bodelschwingher Schlosspark.
Das Wetter war noch nicht besonders einladend. Doch die Dortmunder sind nicht aus Zucker. Viele kamen mit Regenschirmen und wetterfesten Jacken gleich nach der Öffnung der Tore am Donnerstagnachmittag in den Bodelschwingher Schlosspark. Und auch dem adventlichen Glanz rund um Schloss Bodelschwingh tat das herbstliche Regenwetter keinen Abbruch: Zum ersten Adventswochenende hat sich der Schlosspark wieder in eine romantische weihnachtliche Traumwelt verwandelt.
Bis zum Sonntag (1.12.) lädt erneut der Erlebnismarkt „Weihnachtsflair“ mit mehr als 100 Händlern in den Bodelschwingher Schlosspark ein. Die weihnachtliche Ausgabe des Marktes ist etwas kleiner als der sommerliche Gartenflair, aber genauso vielfältig.
Wer auf der Suche nach exquisiten Weihnachtsgeschenken ist, wird hier bestimmt fündig. An den mit Kerzen und Fackeln beleuchteten Wegen im Park bieten Händler in Pagodenzelten und zwei Großzelten ein reichhaltiges Angebot. Klarer Schwerpunkt: Weihnachtsschmuck, Kerzen, Mode und Schmuck. Aber es gibt auch reichlich Deko für Haus und Garten von Kachelkunst bis zu Feuerschalen.
Kulinarische Spezialitäten
Wer fleißig eingekauft hat, kann sich selbst mit kulinarischen Genüssen belohnen. Für den kleinen Hunger zwischendurch reicht das Angebot von herzhaften Kräuterfladen über westfälischen Panhas und Antipasti bis zu Wildschwein-Gulasch. Zum Mitnehmen gibt es Tiroler Speck und Bergkäse, Pfeffer, besondere Brote und Olivenöle. Wer es süßer mag, hat die Wahl zwischen Nuss-Spezialitäten, Nougat, Schaumküssen und Lakritz.
Ein Engel auf Stelzen
Das Erlebnis für die Familie komplett machen die Angebote für Kinder. Für die jungen Besucher gibt es Adventsgeschichten und ein weihnachtliches Puppentheater. Wer will, kann dem Nikolaus Weihnachtswünsche mit auf den Weg geben.
Und dann ist da noch als „Walking Act“ ein Engel auf Stelzen, der die Blicke auf sich zieht. Zum Unterhaltungsprogramm gehört neben Bläser-Quintett und Weihnachtslieder-Singen auch eine abendliche Feuershow vor der Kulisse des bunt beleuchteten Schlosses.
Am Freitag und Samstag (29./30.11.) sind die Tore des Schlossparks von 12 bis 20 Uhr, am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt an der Tageskasse kostet 12 Euro, eine Dauerkarte 20 Euro. Für Kinder unter 15 Jahren ist der Eintritt in Begleitung von Erwachsenen frei. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es auf einem Feld an der Schlosstraße.
Zu empfehlen ist festes Schuhwerk, denn nicht nur das Parkplatz-Feld, sondern auch die Wege im Schlosspark sind durch den Regen der letzten Tage aufgeweicht. Aber wie schon der Donnerstag zeigte: Die Dortmunder sind nicht aus Zucker.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
