Hackerangriff auf Homepage der Stadt Dortmund So kann man die wichtigsten Services trotzdem erreichen

So kann man die Stadt Dortmund trotz Hackerangriffs online erreichen
Lesezeit

Nach einem Hackerangriff am Donnerstag auf das städtische Internetportal dortmund.de arbeitet die IT-Abteilung der Stadtverwaltung am Freitag noch immer daran, die Attacke abzuwehren. Gleichzeitig hat sie aber eine Internetseite eingerichtet, über die man die wichtigsten Dienste und Dienstleistungen der Stadt erreichen kann wie etwa die Terminvergabe für die Bürgerdienste.

Wer mit der Stadt online in Kontakt treten will, kann sie über die Internetseite www.rathaus.dortmund.de erreichen.

Dortmund ist nicht die einzige Stadt, deren Portal mit einem sogenannten DDoS-Angriff (Distributed-Denial-of-Service) gehackt wurde. Auch Köln, Hannover, Nürnberg und Dresden gehören zu den Opfern von solchen Angriffen.

Durch massenhafte Anfragen an den städtischen Server wurde dieser vollkommen überlastet und ist seitdem für die Bürger nicht mehr erreichbar. Daten seien nicht gestohlen worden, betont Stadtsprecher Michael Meinders.

Hackerangriff auf städtische Homepage von Dortmund: Website für Stunden nicht erreichbar

Internetseite vom Dortmunder Flughafen nicht erreichbar: Sprecherin geht von Hacker-Angriff aus

Cybercrime-Einheit ermittelt nach mutmaßlichem Hackerangriff auf IHK