So engagieren sich die Ehrenamtlichen auf dem Michaelisfest in Mengede

© Tobias Weskamp

So engagieren sich die Ehrenamtlichen auf dem Michaelisfest in Mengede

rnMengeder Michaelisfest

Drei Tage lang haben die Mengeder im Ortskern wieder ihr Michaelisfest gefeiert. Viele Ehrenamtliche des Kulturzentrums helfen wieder mit. Die Mitglieder sind überall dabei.

Mengede

, 01.09.2019, 17:32 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit großem Bühnenprogramm, zahlreichen Ständen, einem Streichelzoo und vielem mehr ist das Michaelisfest in Mengede wieder sehr bunt geworden. Veranstaltet wird das Fest vom Stadtbezirksmarketing, AP Events und dem Schaustellerbetrieb Patrick Arens. Einiges ist aber nur möglich, da sich viele Ehrenamtliche engagieren.

Die Ehrenamtlichen sind gut vernetzt

Die Ehrenamtlichen, die sich im Kulturzentrum, dem Mengeder Saalbau, engagieren, sind auch auf dem Michaelisfest dabei. Sie kümmern sich unter anderem um die Organisation. „Wir treffen uns ein paar Mal im Jahr und planen das Fest“, sagt Jürgen Möller vom Saalbau am Sonntag. Die Ehrenamtlichen haben unter anderem den Altar für den ökumenischen Gottesdienst auf und vor der Bühne aufgebaut.

Am Stand des Heimatvereins: (v.l.) Ulrike Weigert, Otto Buschmann, Ingrid Thiel, Bärbel Staudener, Ingrid Westphal und Monika Zbikowski.

Am Stand des Heimatvereins: (v.l.) Ulrike Weigert, Otto Buschmann, Ingrid Thiel, Bärbel Staudener, Ingrid Westphal und Monika Zbikowski. © Tobias Weskamp

Die Mitglieder des Kulturzentrums sind im Stadtteil gut vernetzt, erklärt Möller. „Auch im Heimatverein. Dort sind alle Vereine vertreten. Wir bringen uns überall ein.“

Gemacht wird die Arbeit gerne, versichert Möller. „Wir besprechen, wie das Fest aussehen soll, kümmern uns beispielweise um den Aufbau der Zelte, aber auch um die Abnahme, wenn das Fest vorbei ist.“ Otto Buschmann hat beispielsweise beim Aufbau der Zelte geholfen.

Auch die Karnevalsgesellschaft Blau-Rot Mengede hat sich mit einem Stand am Michaelisfest beteiligt.

Auch die Karnevalsgesellschaft Blau-Rot Mengede hat sich mit einem Stand am Michaelisfest beteiligt. © Stephan Schuetze

Jetzt ist er am Zelt des Heimatvereins aktiv. „Ich backe die ganze Zeit Waffeln“, erklärt er, und hat kaum Zeit für anderes. Er macht es aber gerne, merkt man. „Wir haben hier auch viele Kuchenspenden“, hebt er hervor. 25 Kuchen sind es, ergänzt Ingrid Thiel: „Von Sahnetorte bis Käsekuchen ist praktisch alles dabei.“

Die freiwilligen Helfer bringen sehr viel private Zeit ein

Es ist ein großer Zeitaufwand: „Wir sind von Freitag bis Sonntag fast den ganzen Tag hier“, so Ingrid Thiel. Und am Abend schenken sie zudem noch Getränke aus. „Man muss ziemlich engagiert sein dafür“, lobt sie ihre Mitstreiter. „Die Kameradschaft ist sehr gut“, lobt auch Heinrich Westermann.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die besten Bilder vom Michaelisfest 2019 in Mengede

Von Freitag (30. August) bis Sonntag (1. September) wurde das Mengeder Michaelisfest einmal mehr zum Treffpunkt der Generationen. Wir haben die besten Bilder vom Wochenende.
01.09.2019

Auch den BSV Mengede hebt Möller hervor. „Der Verein kümmert sich um die ‚Gulaschkanone‘, die aber mit Erbsensuppe gefüllt ist“, sagt er schmunzelnd. „Die sind teilweise seit 8 Uhr hier und haben alles vorbereitet.“ Die Besucher honorieren es: Vor dem Stand hat sich eine lange Schlange gebildet.

Ein Problem hat das Kulturzentrum derzeit damit, dass die Bühne abgerissen werden muss. Teilweise sind schon Veranstaltungen geplant, die die Bühne miteinbeziehen. „Wir versuchen das zu lösen“, versichert Möller.

Grillstand musste 2018 aussetzen

Nach einem Jahr Pause ist Ingo Hübners Grillstand wieder mit dabei. Aus Krankheitsgründen musste er vergangenes Jahr aussetzen. „Wir wollen auch die nächsten Jahre wieder dabei sein, solange wir können“, versichert der Oestricher Metzger. Er befürchtet, dass manche Auflagen das Fest kaputt machen könnten. Die wegen Brandschutzauflagen nötigen Abstände zwischen den einzelnen Ständen seien einfach zu groß.

Schlagworte: