Sinn sucht einen Standort mit mindestens 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche. © Gregor Beushausen

Modehaus

Sinn will 4000 Quadratmeter in der City - Wo ist genug Platz?

Das Modehaus Sinn, bis 1999 am Ostenhellweg ansässig, will sich groß in der Dortmunder City zurückmelden. Einige Standorte sind möglich. Und es gibt einen klaren Favoriten.

Dortmund

, 13.11.2020 / Lesedauer: 3 min

Das Modehaus Sinn befindet sich auf Expansionskurs. Nachdem das Hagener Unternehmen neue Filialen unter anderem in Unna und Essen eröffnet hat, will sich Sinn auch in der Dortmunder City niederlassen. Dazu werden seit geraumer Zeit Gespräche mit Immobilien-Eigentümern geführt – einen Durchbruch gibt es noch nicht.

Nach gesicherten Informationen aus der Immobilienbranche möchte sich Sinn gerne in der Thier-Galerie ansiedeln. Gespräche mit dem Center-Betreiber ECE seien im Gange. An welcher Stelle konkret sich das Modehaus in dem Shopping-Center niederlassen könnte – darüber herrscht allenthalben Rätselraten.

Die Thier-Galerie könnte für Sinn zur neuen Adresse in Dortmund werden. © Beushausen

Unter dem Dach der 2011 eröffneten Thier-Galerie finden sich auf 33.000 Quadratmetern gut 160 Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungsbetriebe. Abhängig von der aktuellen Entwicklung im Einzelhandel, kommt es in dem Einkaufszentrum immer wieder zu Schließungen und Neueröffnungen. Welches Szenario sich für 2021 abzeichnet, vermag Center-Manager Markus Haas noch nicht zu sagen.

Mindestens 4000 Quadratmeter Verkaufsfläche

Die Entwicklung verlaufe sehr dynamisch. „Unsere Vermietungsabteilung befindet sich derzeit in Gesprächen mit unseren Mietpartnern“, so Haas auf Anfrage. Da die Verhandlungen nicht beendet seien, könne man aktuell keine Angaben machen. Es gelte zu beobachten, wie sich Kundenfrequenzen und Umsätze in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln.

Das Problem: Mit kleinen Läden wäre Sinn nicht gedient: Die Hagener wollen Damen- und Herrenmode „im mittleren und gehobenen Segment“ anbieten – auf „mindestens 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche.“ Ob eine Einheit dieser Größenordnung in der Thier-Galerie verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten.

Kommt für Sinn auch die "Mayersche" infrage?

Der langjährige Platzhirsch im Einkaufszentrum am oberen Westenhellweg ist der irische Textil-Discounter Primark. Sinn-Sprecher Friedrich-Wilhelm Göbel möchte mögliches Interesse an einem Einzug in das Center nicht weiter kommentieren. „Unser Ziel ist es, einen Top-Standort in der City zu finden“, sagt Göbel. „Und das in absehbarer Zukunft, nicht erst in einigen Jahren.“

Informationen aus Branchenkreisen, nach denen Sinn auch das inzwischen leer stehende Kaufhof-Gebäude auf dem Radar hat, ließ Göbel ebenso unkommentiert. Die Neuentwicklung und der einhergehende Umbau der Ex-Kaufhof-Immobilie wird einige Zeit benötigen.

Ebenso wenig äußert sich Göbel zu einem Engagement in der Immobilie Westenhellweg 37 bis 41. Auch sie steht nach dem Umzug der Mayerschen Buchhandlung in die ehemalige Filiale von Roland Schuhe (Westenhellweg 42) zur Neuvermietung an. Das Gebäude gehört der R+V-Versicherung. Die Mayersche belegt dort rund 3800 Quadratmeter Verkaufsfläche.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen