Unter dem Motto „Dortmund für Dortmund“ wird am Sonntag (31.12.) in das neue Jahr gefeiert. DJs aus der ganzen Stadt legen auf dem Friedensplatz auf - und bekommen dafür keine Gage. „Deswegen ist das nicht nur irgendeine Party“, meint Chris Stemann, Nachtbeauftragter der Stadt Dortmund. „Das ist schon besonders. Das sind ja eigentlich die besten Abende für die DJs.“ Und trotzdem versammeln sie sich am Silvesterabend. Nicht umsonst findet Stemann, dass „das Dortmunder Herz in diesem Jahr zu Silvester auf dem Friedensplatz schlägt“, wie er schon Ende Oktober verkündet. Die DJs verzichten übrigens auf ihre Gage für den guten Zweck. Die gesamten Eintrittseinnahmen werden zu gleichen Teilen an die Stiftung Kinderglück und die Dortmunder Kinderferienparty weitergegeben.
Hinter der Feier am Sonntag stecke eine lange Geschichte, verrät Stemann. Ziel sei es gewesen, kritische Flächen des Nachtlebens in der Innenstadt mit Events zu bespielen. „Das hat in der Vergangenheit gut geklappt“, findet der Nachtbeauftragte. Auch die „Dortmund Guides“ hätten großen Einfluss gehabt. Die stehen nämlich nachts an Orten wie der Kampstraße oder anderen öffentlichen Orten, die man sonst oft zur späteren Uhrzeit eher meidet. Mit auffälliger Leuchtschrift am Rucksack sind sie gut zu erkennen. Auch am Sonntag werden die Helferinnen und Helfer vor Ort sein, versichert Stemann.

Über 2.000 Karten verkauft
Fast 5.000 Besucherinnen und Besucher können am Sonntag in das neue Jahr tanzen. Mit zehn Gastronomieständen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Über 2.000 Tickets wurden bereits verkauft. Eine richtige Abendkasse wird es nicht geben, kündigt Stemann an. Dafür würden aber an den Eingängen QR-Codes aushängen, die gescannt werden können. So könne man auch spontan vor Ort ein Online-Ticket für fünf Euro erwerben.
Der Nachtbeauftragte freut sich. „Ich hätte nicht gedacht, dass die Leute bei diesem Wetter Tickets kaufen.“ Wie das Wetter am Sonntagabend wird, bleibt abzuwarten. Ganz unwichtig ist es nicht, denn die Veranstaltung auf dem Friedensplatz ist nur wenig überdacht. Stemann macht sich aber keine allzu großen Sorgen. „Ein bisschen Regen kann man auch wegtanzen“, scherzt er.
Los geht es am 31. Dezember um 19 Uhr. Gefeiert wird offiziell bis Montag, 1. Januar 2024, 2 Uhr.
- Minderjährigen wird der Zugang zur Silvester Party nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gewährt.
- Das erworbene Ticket zur Party berechtigt zum einmaligen Zugang zum Friedensplatz.
- Feuerwerkskörper & Raketen sind auf dem Friedensplatz nicht zugelassen.
Nach Terror-Drohungen in NRW: Wie sicher wird die Silvesternacht in Dortmund?
Dortmund bekommt zentrale Silvesterparty: Stadt kündigt großes Programm an
Dauerregen und Hochwasser in den Nachbarstädten: Warum sind wir in Dortmund verschont geblieben?