Silvester 2022 Wo und wann kann man in Dortmund Feuerwerk kaufen?

Feuerwerk an Silvester: Wo und ab wann gibt es Böller und Raketen?
Lesezeit

Viele Menschen waren froh, dass das Feuerwerk in den vergangenen zwei Jahren ausgefallen ist. Andere sind froh, dieses Jahr endlich wieder Raketen, Batterien und Böller zünden zu können. Für die Pro-Feuerwerk-Fraktion gibt es hier eine Übersicht, ab wann und wo es Feuerwerk zu kaufen gibt.

Im Gegensatz zu kleinem Tischfeuerwerk werden Raketen, Batterien und Böller nur kurz vor Silvester verkauft. Erlaubt ist das in diesem Jahr nur am 29., 30. und 31. Dezember.

24-Stunden-Verkauf

Die ersten Feuerwerkskörper werden wohl bei Scheidings Lagerverkauf, Kammerstück 35, über die Theke gehen: Seit zehn Jahren bietet der Restpostenladen in Oestrich zu Silvester einen 24-Stunden-Verkauf für Feuerwerk an. Von 0 bis 24 Uhr können Kunden am Donnerstag (29.12.) kommen. Auch Freitag (9 bis 19 Uhr) und Samstag (9 bis 14 Uhr) gibt es noch Knallkörper. Traditionell stehen Kunden bereits am Vorabend Schlange.

Auch in Supermärkten und Discountern werden Feuerwerksfreunde fündig. Auch hier startet der Verkauf erst am 29. Dezember. Die meisten Geschäfte zeigen ihr Angebot allerdings schon vorab in ihren Online-Shops, wie zum Beispiel Rewe oder Kaufland. Auch online bestellte Böller und Raketen kommen übrigens erst frühestens zum Verkaufsstart an.

Bei Edeka entscheiden die einzelnen Kaufleute eigenständig darüber, ob Feuerwerksartikel in ihren Filialen verkauft werden oder nicht, erklärt Edeka auf Nachfrage. Die Märkte von Patzer, Nüsken und Meierjohann haben Feuerwerk im Angebot. Edeka Wegner in der Südost-Stadt, Edeka Pelzer in Kley oder Edeka Lindemann in Eving hingegen verzichten auf den Verkauf.

Meist nichts im Baumarkt

Bei Hellweg im Indupark in Kley, in Wambel und in Hacheney ist Feuerwerk auch 2022 wieder im Sortiment. Bei den anderen Baumärkten suchen Kunden Feuerwerk hingegen vergeblich. Bauhaus, Obi, Hornbach bieten keine Raketen und co. an. Das hatten die Unternehmen bereits 2020 aus Nachhaltigkeitsgründen in Pressemitteilungen angekündigt.

2022 zogen auch die Globus-Baumärkte nach. Hagebaumärkte entscheiden eigenständig, ob sie Feuerwerk anbieten wollen. Die Filiale in Mengede verzichtet allerdings auf den Verkauf, gab eine Mitarbeiterin auf Nachfrage dieser Redaktion an.

Auch wenn es in diesem Jahr kein generelles Böllerverbot in NRW gibt, bekommt man nicht überall entsprechendes Feuerwerk. Auch darf man nicht überall knallen, wo man möchte. Die Stadt Dortmund hat auch an diesem Silvester zwei Verbotszonen eingerichtet.

Scheidings Lagerverkauf: Online-Shopping läuft und Feuerwerks-Verkauf kündigt sich an

Silvester 2022 in Dortmund: Das Böllerverbot geht nicht weit genug

Silvester 2022 in Dortmund: Zwei Böllerverbotszonen, aber nicht an U-Turm und Möllerbrücke