Signal-Iduna-Chef meldet Rekordergebnis „2024 war bestes Vertriebsjahr unserer Geschichte“

Signal-Iduna-Chef: „2024 war bestes Vertriebsjahr unserer Geschichte“
Lesezeit

Das Jahr 2004 war für die Lebens- und Rentenversicherer in Deutschland ein goldenes Jahr. Weil damals noch bis zum Jahresende Versicherungen abgeschlossen werden konnten, deren Auszahlung dann steuerfrei ist, wurden immens viele Neukunden gewonnen.

Auch die Signal Iduna Gruppe aus Dortmund profitierte von dieser Regelung und erzielte damals ein Rekord-Vertriebsergebnis. Dieses Ergebnis hatte 20 Jahre Bestand. 2024 wurde es übertroffen, wie der Vorstandsvorsitzende Ulrich Leitermann jetzt bekannt gab. Es wurde ein Neugeschäft erzielt wie noch nie.

„Wir haben im vergangenen Jahr das beste Vertriebsergebnis in der Geschichte der Signal Iduna Gruppe erreicht - mit einem Brutto-Jahresbeitrag im Neuzugang von rund 400 Millionen Euro“, so Ulrich Leitermann.

7-Milliarden-Ziel erreicht

Mit einem Jahr Verspätung erreichte Signal Iduna damit Ende 2024 auch das selbst gesteckte Ziel von sieben Milliarden Euro Beitragseinnahmen, verriet der Konzernchef im Vorgriff auf die diesjährige Bilanzpressekonferenz. Beitragserhöhungen spielten dabei nur eine geringe Rolle, erläuterte der Konzern-Chef: „Wir haben sowohl in der Krankenversicherung als auch in den Sach- und Gewerbeversicherungen nur geringe Anpassungen bezogen auf die Gesamtbestände vorgenommen.“ Spürbar erhöht wurden die Prämien in der Autoversicherung - „wegen stark steigender Schadenaufwände“. Der Durchschnittsbeitrag je Vertrag stieg von Januar 2024 zu Januar 2025 um 17,4 Prozent.

Signal-Iduna-Chef Ulrich Leitermann in seinem Büro im Hauptgebäude des Versicherungskonzerns am Westfalenpark in Dortmund.
Signal-Iduna-Chef Ulrich Leitermann blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und freut sich auch über derzeit mehr eingehende Bewerbungen. „Die Bewerbersituation hat sich gebessert, weil andere Personal abbauen. Wir erhalten jetzt Bewerbungen zum Beispiel von VW“, sagt er. © (A) Stephan Schütze

Gründe für das außerordentlich gute Vertriebsergebnis in 2024 waren laut Ulrich Leitermann:

  • eigenes Wachstum, durch das mehr Geschäft generiert wurde,
  • gute neue Produkte bei den Sachversicherungen,
  • ein verbesserter Service für die Versicherten.

Besonders gut verkauften sich beispielsweise die Angebote für eine betriebliche Krankenversicherung, eine Elementarversicherung und vor allem für eine Cyber-Versicherung. Die Internetsicherheit wird für Firmen immer wichtiger. Verfügte Signal Iduna im April 2024 in diesem Segment über 1.468 Policen mit einem Netto-Jahresbeitrag von 1,6 Millionen Euro, so waren es am Ende des Jahres 2.170 Policen, also 48 Prozent mehr. Das Beitragswachstum lag mit 51,9 Prozent deutlich höher als im Vorjahr (plus 18,9 Prozent). Die Schadenquote im Bereich Cyberschutz liegt bei unter 20 Prozent.