Shoppen in Dortmund Viele Menschen sind nach Weihnachten in der City unterwegs

Über 70.000 Menschen strömen zum Shoppen in die City
Lesezeit

Zwischen den Jahren haben viele Menschen Urlaub. Wer nicht wegfährt, nutzt die Zeit eventuell, um in die Stadt zu fahren, zu bummeln oder über den Weihnachtsmarkt zu schlendern. So wie das Ehepaar Hartmut und Gritta Hilberg. Sie haben aber beides verbunden: Kurzurlaub und Shopping. Sie sind nämlich mit dem Deutschlandticket aus Wetter in Hessen nach Dortmund gekommen.

Am zweiten Tag nach Weihnachten (28.12.) sind die damit zwei von mehreren tausend Besucherinnen und Besuchern der Dortmunder Innenstadt. Das Portal „Hystreet“ zählte bereits am ersten Tag nach Weihnachten 93.924 Passanten. Das sind im Vergleich zum Mittwoch der Vorwoche 28,7 Prozent mehr Menschen.

Am Donnerstag (28.12.) füllte sich die Stadt schon knapp vor Öffnung der ersten Geschäfte um 10 Uhr. Und auch da waren schon überdurchschnittlich viele Menschen unterwegs, wenngleich die Innenstadt noch leer wirkte. Knapp über 2600 Passanten waren zwischen 10 und 11 Uhr auf dem Westenhellweg unterwegs.

Es wurde dann von Stunde zu Stunde voller in der Innenstadt. Insgesamt wurde der Westenhellweg mit Stand 18 Uhr von über 70.500 Menschen am Donnerstag frequentiert.

Auch Parkhäuser voll

Die Parkplatzsuche gestaltete sich für den ein oder anderen sicherlich schwierig. Die Tiefgarage Katholisches Centrum war zeitweise am Nachmittag voll. Laut Stadtinformation waren auch andere Parkhäuser belegt, etwa Rathaus/Stadtgarten oder Hansaplatz/Karstadt.

Unterm U am 23. Dezember 2023: Die Top-Themen des Jahres: Was hat Dortmund bewegt?

Weihnachtssingen auf dem Dortmunder Hansaplatz: Kostenlose Musik-Aktion am Samstag

Lohnt sich der Dortmunder Weihnachtsmarkt für Veganer?: Beim Selbstversuch werden wir positiv überra