Todesfall in Scharnhorst Fußballer trauern um verstorbenen Marc „Harry“ Gläß

SG Alemannia Scharnhorst trauert um verstorbenen Marc „Harry“ Gläß
Lesezeit

Marc „Harry“ Gläß, der in der Dortmunder Fußballwelt bekannt war, ist am Sonntag (18.12.) im Alter von nur 50 Jahren gestorben. Gläß litt seit zwei Jahren an einer unheilbaren Krankheit, die jetzt schlagartig sein Leben beendete. Er spielte als Torwart in der Jugend bei der SG Alemannia Scharnhorst, BV Viktoria Kirchderne und SV Brackel 06.

Angebot vom VfR Sölde

Im letztem Jahr A-Jugend wechselte er zurück zur SG Alemannia Scharnhorst und spielte von nun parallel auch in der 1. Mannschaft. Mit ihm und dem Trainer Heiner Schacht gelang der Aufstieg in die Bezirksliga.

Im Anschluss an seine Zeit bei der SGA schlug er ein Angebot vom damaligen Oberligisten VfR Sölde aus (damals 3. Liga) und wechselte lieber mit seinen Kumpels zum TV Brechten in die Landesliga.

Hallen-Stadtmeister 98

Mit dem TV Brechten wurde Marc Gläß 1998 Hallenfußball-Stadtmeister. Danach wechselte er zu BV Viktoria Kirchderne, bevor er 2004 wieder nach „nach Hause“ zum Holzgraben und der SGA kam. Sein Heimatverein, die SG Alemannia Scharnhorst, schreibt: „Wir werden einen tadellosen Sportsmann und Freund vermissen.“

Auf Wunsch der Familie findet die Beisetzung im privaten Kreis statt.

Viele Migrantinnen kommen mit Problemen nach Dortmund: Mariama (30) und ihr Frauenpower-Verein helfe

Ärger über Autos: Viele Fahrer missachten Verbot - aber sie zu zählen ist komplizierter als gedacht

Schock für Mieter: Sie sollen für Parkplätze plötzlich zahlen - Berichte über „chaotische Zustände“