An jedem Sonntag um 10 Uhr schaut Barbara Bienert den Internet-Gottesdienst der Ruhr Nachrichten mit Pfarrerin Kerstin Schiffner und Pfarrer Michael Ortwald. © Uwe von Schirp
Kirche in der Corona-Krise
Seniorin guckt Internet-Gottesdienste: Gemeinsam beten, wo immer wir sind
Pfarrerin Kerstin Schiffner und Pfarrer Michael Ortwald laden seit zehn Wochen bei den Ruhr Nachrichten zum Internet-Gottesdienst ein. Eine 79-Jährige ist von Anfang an dabei.
Auf dem Schreibtisch liegen Notizen, Bücher, Zeitungsausschnitte. In einer Ecke des Raumes vor dem Fenster steht ein Computertisch. Jeden Sonntagmorgen Punkt 10 Uhr sitzt Barbara Bienert hier vor ihrem iMac und schaut den Video-Gottesdienst der Ruhr Nachrichten. Seit dem 22. März hat sie keinen verpasst.
Wären nicht die dichten und mittlerweile grünen Baumkronen dazwischen, könnte die 79-Jährige direkt auf den Turm der Huckarder Urbanus-Kirche schauen. In ihrem Arbeitszimmer hört sie den Stundenschlag der Kirchenglocken. Und bis vor kurzem das abendliche Geläut anlässlich der Corona-Krise. Die Gemeinde, die seit Wochen eine Gemeinschaft auf Distanz ist, hält inne zum gemeinsamen Gebet.
Einander Unbekannte sind eine Gemeinschaft
Auch ohne das Läuten um 19.30 Uhr pflegt Barbara Bienert dieses Momentum. Sie fühlt sich in diesen Minuten verbunden mit vielen Menschen. „Wo immer wir auch sind, beten wir gemeinsam“, sagt sie. Die Corona-Krise mit all ihren Einschränkungen, den Kontaktsperren und Wochen ohne Gottesdienst, erfordert ein ganz neues Verständnis von Gemeinde.
Auch und vor allem sonntags, wenn die pensionierte Lehrerin den Internet-Gottesdienst schaut. „Ich weiß, es gucken viele, die nicht zur Kirche gehen“, sagt Barbara Bienert. „Und wir sind da doch eine Gemeinschaft.“ Verbunden im Gebet und offen für die Botschaft. „Ich höre gut zu und beobachte“, erklärt die gläubige Christin.
„Im Glauben zu Hause zu sein, das stärkt mich“, sagt sie. Jeden Morgen liest sie eine Stelle aus der Heiligen Schrift aus dem Kalender des Katholischen Bibelwerks. In der Urbanus-Gemeinde gehört sie dem Bibelkreis an. Bei den Internet-Gottesdiensten stärken sie die Predigten.
Pfarrer sind sehr unterschiedlich
Die Internet-Andachten sind ökumenische Wortgottesdienste. Die sonntägliche Eucharistie-Feier vermisst die rüstige Seniorin nicht. „Wenn ich nicht zur Kommunion gehen kann, denke ich, Gott ist größer“, sagt sie. „Ich muss nicht dieses Zeichen haben. Ich weiß, Gott ist da.“
Pfarrerin Kerstin Schiffner und Pfarrer Michael Ortwald setzen Akzente in den Gottesdienst-Aufzeichnungen. © Stephan Schütze
Barbara Bienert gefällt besonders, dass die Internet-Gottesdienste ökumenisch sind. Der katholische Pfarrer Michael Ortwald und Kerstin Schiffner, Pfarrerin der evangelischen Elias Kirchengemeinde, feiern sie seit nunmehr fast zehn Wochen gemeinsam.
„Die beiden sind sehr unterschiedlich“, sagt die 79-Jährige. „Das macht Spaß. Man spürt keine Reibung.“ Ökumene sei ihr seit jeher wichtig. „Man kann viel voneinander lernen.“
Als am 22. März der erste Internet-Gottesdienst lief, trieb Barbara Bienert die Neugierde. „Ich wollte wissen, wie das geht.“ Sie blieb dem Angebot treu. „Es gibt auch Gottesdienste aus dem Paderborner oder Kölner Dom“, sagt sie. „Aber das hier ist interessant, weil Pfarrer Ortwald und Pfarrerin Schiffner aus meiner Gemeinde sind.“ So unklar die sonntägliche Online-Gemeinde auch ist, so nah wird sie hier.
„Das kann ruhig noch weiter gehen“
Barbara Bienert sitzt vor dem Bildschirm und schaut beim Gespräch mit dieser Redaktion noch einmal in eine Aufzeichnung unseres Videopartners „Sportlive e.V.“. „Das ist technisch schon sehr aufwändig gemacht“, urteilt die Internet-affine Seniorin.
Mit vier Kameras fängt unser Video-Partner Sportlive e.V. das Gottesdienst-Geschehen ein. © Stephan Schütze
Als 100 Meter entfernt Pfarrer Michael Ortwald am vergangenen Wochenende wieder den Gottesdienst in der Urbanus-Kirche feierte, saß sie in ihrem Arbeitszimmer vor dem Bildschirm. „Ich durfte ja nicht in die Kirche, weil ich zur Risikogruppe gehöre.“ Die Seniorin lächelt.
Anders an Himmelfahrt und Pfingsten: Da will Michael Ortwald Gottesdienste unter freiem Himmel feiern. Barbara Bienert ist dabei. Und danach? „Das kann ruhig noch weitergehen“, sagt sie zu den Video-Gottesdiensten, „auch wenn man wieder in die Kirche geht“, sagt Barbara Bienert. „Es ist nicht das Gleiche wie in der Kirche, aber ein bisschen wie zu Hause.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.