Das Repair-Café in Wambel bietet neuerdings auch eine Smartphone-Sprechstunde an. © dpa
Repair-Café
Dortmunder sammeln alte Handys und helfen bei Problemen mit aktuellen
Wer Schwierigkeiten bei der Bedienung des Smartphones hat, kann sich an das Team der „Repair-Cafés“ wenden. Wer sein altes Handy loswerden will, kann es an einem Termin auch spenden.
Wenn ein neues Handy angeschafft wird, landet der Vorgänger häufig in einer dunklen Schublade und wird nie wieder gesehen. Zu diesem staubigen Schicksal gibt es nun eine neue Alternative: Gebrauchte Handys, Smartphones oder Tablets können im Jakobus-Gemeindehaus während der Öffnungszeiten des Repair-Cafés abgegeben werden.
Das Repair-Café Wambel unterstützt damit die Sammelaktion der Telekom, die unter dem Motto „Die zweite Chance für Ihr Handy“ funktionsfähige Geräten weiter verwerten möchte oder die wertvollen Rohstoffe ausgedienter Handys recycelt. Die Erlöse fließen in Projekte des Natur- und Umweltschutzes oder in soziale Projekte der Kooperationspartner des Handy-Sammelcenters.
Hilfe in Handyfragen
Wer sich doch noch nicht von seinem Handy trennen möchte, bekommt im Repair-Café nun aber auch spezielle Hilfe - sofern es sich um ein Android-Smartphone oder Android-Tablet handelt. Die „Smartphone-Sprechstunde“ wird von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Zeit des Repair-Cafés Wambel kostenfrei angeboten.Das Repair Café fand im Juli erstmals an der frischen Luft statt. Nun gibt es ein Zusatzangebot für Smartphones. © Sylva Witzig
„Fragen, Unsicherheiten und Probleme mit den jeweiligen Geräten können in Ruhe und in Zweiergesprächen angesprochen und möglichst geklärt werden. Häufig sind es nur Kleinigkeiten, wie beispielsweise ein Häkchen zu viel oder zu wenige an der falschen Stelle“, so die Mitarbeitenden des Repair-Cafés. Mögliche Defekte können ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung behoben werden.
Verbindliche Anmeldungen werden für den kommenden Termin ab 9. August (Montag) unter Tel. 5 02 96 40 (Seniorenbüro Brackel) oder 40 02 33 (Pfarrer Jens Giesler), jeweils ab 9 Uhr entgegen genommen.
Freiwillige Helfer werden gesucht
Freiwillige Interessentinnen und Interessenten, die sowohl im Repair-Café, als auch im Rahmen der Smartphone-Sprechstunde ehrenamtlich mitarbeiten möchten, sind herzlich eingeladen. Sie erwartet ein engagiertes, generationsübergreifendes und offenes Team mit unterschiedlichsten Professionen, Einarbeitung und Begleitung im Bereich der Abläufe, Versicherungsschutz und Fortbildungsangebote über das bundesweite Netzwerk der Repair-Cafés.Unter der Maßgabe, dass es Corona-bedingt keine Gründe gibt, die nächste geplante Veranstaltung am 13. August (Freitag, 16 bis 19 Uhr) abzusagen, findet im Jakobus-Gemeindezentrum, Eichendorffstraße 31 das nächste Repair-Café möglichst wieder an der frischen Luft statt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.