Sendetermin für nächsten Dortmund-Tatort steht fest Mord an einem Straßenbahnfahrer

Nächster Dortmund-Tatort am 23. April im Ersten
Lesezeit

Fans des Dortmund-Tatorts sollten sich das folgende Datum rot im Kalender anstreichen: Sonntag, 23. April, 20.15 Uhr. Dann sendet das Erste den neuesten abgedrehten Tatort mit Hauptkommissar Peter Faber und seinem Team. Titel: „Love is Pain“ – Liebe ist Schmerz.

Nachdem Faber beim ersten Einsatz nach dem Tod von Martina Bönisch offiziell krankgeschrieben war und eher beiläufig ermittelte, ist er jetzt wieder regulär im Einsatz – allerdings nicht als Chef. Kollegin Rosa Herzog hat in seiner Abwesenheit die kommissarische Leitung der Mordkommission übernommen.

In „Love is Pain“ geht es um einen Straßenbahnfahrer, der während seiner Nachtschicht erstochen wurde. Zeugen für die Gewalttat an Hamza Arkadas gibt es keine, aber die Bilder der Überwachungskamera zeigen, wie der Straßenbahnfahrer von einem jungen Fahrgast attackiert wurde.

Besondere Fähigkeit

Auch wenn der Täter vor der Flucht sein Gesicht offensiv in die Kamera zeigte, helfen die Aufnahmen zunächst kaum weiter. Polizeilich scheint er nicht bekannt zu sein, und Staatsanwalt Matuschek will mit den Bildern noch nicht an die Öffentlichkeit gehen.

Rosa Herzog holt sich Unterstützung von Polizeibeamtin Beate Gräske. Sie ist eine „Super-Recognizerin“ mit der besonderen Fähigkeit, Gesichter wiederzuerkennen – viel besser als ihre Kollegen und die Technik es schaffen. Mit Hilfe von Überwachungskameras macht sie sich auf die Spur des Täters . . .

Zu Besuch bei den „Tatort“-Dreharbeiten: „Dortmund wird erkennbar sein“

Tatort-Dreh in Dortmund: Zum Exklusiv-Interview im Wohnwagen von Jörg Hartmann zu Gast

Warum der Bergmann-Kiosk in Dortmund gerade „Kumpel-Kiosk“ heißt