Die Hauptzielgruppe sind männliche Senioren, aber auch die Damen sind herzlich eingeladen zu einer ganz besonderen Aktion des Hombrucher Seniorenbüros. Am Mittwoch (23. November) dreht sich im Harkortsaal in der Bezirksverwaltungsstelle Hombruch (Eingang über die Domänenstraße) alles um Borussia Dortmund.
Und zwar nicht um die aktuelle Situation in der Bundesliga, sondern um die Geschichte des Vereins. Um Erinnerungen an frühere, große Spiele, an Erfolge und an die Spieler, die im BVB-Trikot vor das runde Leder getreten haben. Anpfiff zu diesem ganz besonderen Nachmittag ist natürlich um 15.30 Uhr. Abpfiff, wie es sich für Fußballthemen gehört, um 17.15 Uhr.

Den Grund für diesen außergewöhnlichen Nachmittag lieferte der BVB höchstpersönlich. Das Borusseum hat seit September 2022 einen ganz besonderen Schatz in seinem Besitz. Einen „Koffer der Erinnerungen“, vollgepackt mit Erinnerungsstücken aus der BVB-Geschichte: ein alter Schal, Fotos, Autogrammkarten, Stadionmagazine und vieles mehr.
Für Senioren zusammengestellt
Zusammengestellt wurde dieser Koffer extra für Senioreneinrichtungen. „Wir haben davon gehört und haben sofort beim Borusseum angerufen und wollten diesen Koffer einmal für uns haben“, sagt Tanja Gorba vom Hombrucher Seniorenbüro.
Und das hat auch geklappt: „Wir hatten den Koffer und hatten den Termin, dazu kamen noch zwei Fanbeauftragte des BVB.“ Es fehlte aber noch ein echter Knaller. Und der wurde mit Knut Reinhardt gefunden. Inzwischen Lehrer an der Robert-Koch-Realschule in Hombruch, hat er von 1991 bis 1998 das BVB-Trikot getragen. 1995 und 1996 wurde er mit der Dortmunder Borussia Deutscher Meister, 1997 Gewinner der Champions-League.
Unbedingt anmelden
Eine echte Legende also, die sich bereit erklärt hat, für den Nachmittag zur Verfügung zu stehen. Für ein Schwätzchen und die ein oder andere Anekdote. Und er wird aus seinem Buch vorlesen. „Wenn Fußball Schule macht. Mein Weg vom Fußballprofi zum Lehrer“, heißt es und beschreibt den für Fußballer ungewöhnlichen Weg, den Knut Reinhardt gegangen ist.
Es wird ein kleines Quiz geben, bei dem es etwas zu gewinnen gibt – natürlich vom BVB. „Man muss sich unbedingt anmelden, weil wir begrenzte Platzzahl haben“, sagt Tanja Gorba. Wer dabei sein möchte, kann sich beim Hombrucher Seniorenbüro telefonisch unter Tel. (0231) 502 83 90 melden oder eine E-Mail schicken an seniorenbuero.hombruch@dortmund.de
Zwei neue Wohngemeinschaften für Demenzkranke: Mitarbeiter dringend gesucht
Polizeiwache in Hombruch zieht um: Vom "Saloon" in den Neubau
Hombrucher kämpfen für ihre Corona-Teststelle: "Wir müssen jetzt irre Wege in Kauf nehmen"