Scharnhorsts Bezirksbürgermeister Werner Gollnick (CDU) steht in der Schulküche der Katholischen Hauptschule Husen, die derzeit von Grund auf renoviert wird

© Andreas Schröter

Schulküchen-Renovierung hat unerwarteten Nebeneffekt

rnSchulen in Dortmund

Die Erneuerung der Schulküche an der Katholischen Hauptschule Husen ist ein politisches Dauerthema der vergangenen Jahre. Nun sind die Arbeiten dazu im Gange.

Husen

, 29.01.2022, 14:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Darauf haben Schüler, Lehrer, Eltern und Ortspolitiker lange gewartet - jetzt wird‘s endlich Wirklichkeit: Die Katholische Hauptschule Husen an der Husener Eichwaldstraße erhält eine neue Schulküche. Die Arbeiten dazu sind in vollem Gange. Die elektrischen Leitungen werden in dem Zuge erneuert, und es wird demnächst auch behindertengerechte Kochgelegenheiten geben.

Bereits 2017 war der Tenor einer Führung gewesen, an der damals SPD-Politiker teilnahmen: „Den Raum kann man nur bis zum Putz entkernen und dann renovieren“. So hatte es damals Herbert Niehage von der SPD formuliert. Und genau das passiert nun. Bezirksbürgermeister Werner Gollnick (CDU) rechnet damit, dass der Raum um Ostern herum wieder nutzbar ist. Gerade für eine Hauptschule, in der viele Schülerinnen das Fach „Hauswirtschaft“ wählen, sei eine solche Schulküche von enormer Wichtigkeit. 125.000 Euro hat die Stadt aus dem Programm „Gute Schule 2020“ bereits vor enigen Jahren dafür zur Verfügung gestellt. Nebenbei bemerkt: Damals hatte es einen Streit um die Finanzierung gegeben. Die CDU wollte die Maßnahme aus BV-Mitteln bezahlen, die SPD verwies auf „Gute Schule 2020“ - und setzte sich durch.

Auch die Aula, die ein Stockwerk unter der Schulküche liegt, wird saniert. Die alte Rippendecke hat sich als nicht mehr tragfähig erwiesen

Auch die Aula, die ein Stockwerk unter der Schulküche liegt, wird saniert. Die alte Rippendecke hat sich als nicht mehr tragfähig erwiesen. © Andreas Schröter

Und für die Schule hat diese Komplett-Renovierung nun sogar noch einen ausgesprochen angenehmen Nebeneffekt. Weil bei der Verlegung der Stromkabel durch den Boden zur Aula, die darunter liegt, festgestellt worden war, dass die Statik nicht mehr in Ordnung ist, wird nun auch noch die Aula komplett saniert. Hier werden die Arbeiten allerdings noch länger dauern. Es handelt sich bei der Decke zwischen Aula und Küche um eine sogenannte „Rippendecke“, die nun mit Beton ausgegossen wird, um sie tragfähiger zu machen.

Im Zuge dessen wird auch die Aula komplett renoviert, erhält zum Beispiel neue Fenster und einen neuen Boden sowie eine moderne Lautsprecher- und Beameranlage. Letztere wirft das Bild direkt auf die Rückwand der Bühne.

Im Keller der Schule befinden sich Klassen- und Fachräume, die vom Hochwasser im Sommer stark in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Auch sie müssen renoviert werden

Im Keller der Schule befinden sich Klassen- und Fachräume, die vom Hochwasser im Sommer stark in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Auch sie müssen renoviert werden. © Andreas Schröter

Gollnick kündigt an, dass die Schulaula nach Fertigstellung nicht nur der Schule zur Verfügung stehen wird. Sie kann auch von Vereinen zum Beispiel für Jahreshauptversammlungen oder andere Veranstaltungen genutzt werden.

Hochwasser: Einige Räume derzeit nicht nutzbar

Wegen der Renovierung ist die Aula momentan nicht nutzbar. Gleiches gilt für einen Klassenraum und einen Fachraum im Keller der Schule. Sie wurden im Sommer Opfer des Hochwassers und werden nun ebenfalls saniert. Für die Schule bedeute das, so Gollnick, einen enormen Platzmangel - zumal auch die alte Turnhalle im Schulzentrum Husen immer noch wegen eines Hochwasserschadens gesperrt ist. Hier schlägt die CDU, wie berichtet, vor, sie durch eine Dreifachhalle zu ersetzen.

Jetzt lesen