Gesamtschule Brünninghausen © Michael Nickel/Leonie Schulte
Schuljahr 2020/21
Schulcheck: Gesamtschule Brünninghausen will mit guter Lage punkten
Die Bolmke und der Rombergpark liegen direkt nebenan. Über eine schlechte Lage kann sich die Gesamtschule Brünninghausen also nicht beklagen. Auch nicht über einen Mangel an AGs.
Die Gesamtschule Brünninghausen beschreibt sich auf ihrer Homepage selbst: „Die pädagogischen Schwerpunkte liegen im ökologischen Bereich, in der Gesundheitserziehung und in den Bereichen Neue Medien sowie Musik und Theater“, heißt es dort.
Ein vielfältiges kulturelles Schulleben mit zahlreichen Veranstaltungen und Präsentationen stehe für die Umsetzung des Konzeptes der „Öffnung von Schule“ und biete Schülern und Eltern „etliche Gelegenheiten, aktiv an der Gestaltung unserer Schule mitzuarbeiten“.
Die besondere Lage des Standortes Brünninghausen bietet zudem vielfältige Anlässe und Anreize, Lernorte auch außerhalb der Klassenräume zu nutzen. „So bieten der Rombergpark, die Bolmke und der nahe Tierpark gerade im naturwissenschaftlichen Fachbereich hier viele Möglichkeiten“, schreibt die Schule über sich.
Das macht unsere Schule so besonders
Das sagt die Schule: „Eine Schule der Vielfalt, zahlreiche AG-Angebote, gute Erreichbarkeit und eine schöne Umgebung. Projekte zur Nachhaltigkeit werden angeboten.“
Darum empfehlen Eltern diese Schule
Das sagt die Schule: „Alle Abschlüsse sind möglich.“
So digital tickt unsere Schule schon heute
Das sagt die Schule: „Alle unsere Unterrichtsräume sind mit i3Touch-Displays ausgestattet. In Zukunft werden wir unser Tabletangebot ausbauen. Alle Kolleginnen und Kollegen sind entsprechend fortgebildet und unterstützende Software wird fachorientiert eingesetzt.“
Hier hat unsere Schule Nachholbedarf
Hierzu äußerte sich die Schule nicht.
So berichtet die Presse über die Schule
Wenige Wochen vor Beginn der Sommerferien haben rund 800 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Brünninghausen an einem Sponsorenlauf teilgenommen. Jede gelaufene Runde kam gleich zwei Zwecken zugute. Die eine Hälfte der Summe ging an den schuleigenen Förderverein, die andere ging an das Projekt „Essen und Lernen in St. Antonius“.
Ende September 2019 hat die Schulband „Jump“ gemeinsam mit dem Verein Pro Dortmund und dem „Obdachlosen-Kaffee“ St. Reinoldi ein Benefizkonzert veranstaltet. Die Einnahmen und Spenden aus dem Abend fließen in die Ausbildung junger Geflüchteter.
Aufgrund der steigenden Schülerzahlen soll die Gesamtschule Brünninghausen ab dem Schuljahr 2020/21 um zwei Klassen auf dann sechs Eingangsklassen erweitert werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.