Schulcheck: Die Emscherschule setzt auf berufliche Vorbereitung

© Ruhr Nachrichten

Schulcheck: Die Emscherschule setzt auf berufliche Vorbereitung

rnSchuljahr 2019/20

Diese Hauptschule bemüht sich, alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten. Auch das soziale Miteienander hat einen sehr hohen Stellenwert.

Aplerbeck

, 10.10.2019, 04:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Digitalisierung ist wichtig, aber auch das schulische Klima muss stimmen. Wir haben einmal bei Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Eltern der Emscherschule in Aplerbeck nachgefragt, wie es an der Hauptschule in Aplerbeck aussieht.

Das macht unsere Schule so besonders

Das sagt die Schülersprecherin Julia Gehring: Die Emscherschule ist eine Schule, an der jeder erwünscht und willkommen ist. Schulleitung und Lehrer sind mit den Schülerinnen und Schülern im regelmäßigen Austausch. Probleme und Anliegen werden auf dem „kurzen Dienstweg“ mit den Klassenleitungen, Beratungslehrkräften und der Schulsozialarbeit besprochen. Es herrscht ein starkes Beziehungsgefüge und man kann hier nicht „nur“ den Hauptschulabschluss machen, sondern auch den mittleren Bildungsabschluss, oder sogar die Quali bekommen, um die gymnasiale Oberstufe zu besuchen.

Schülersprecherin Julia Gehring

Schülersprecherin Julia Gehring © Schule

Darum würden Eltern die Schule empfehlen

Das sagt der Elternpflegschaftsvorsitzende Jürgen Scheumann: Die ESA ist für die Kinder ein Türöffner und eine Chancenfabrik, da versucht wird, jedem Kind den für es besten Bildungsabschluss zu ermöglichen. Besonderer Wert wird auf die Berufsorientierung gelegt und auf das Einhalten sozialer Regeln. Es fällt relativ wenig Unterricht aus und der Ganztag ist zuverlässig organisiert. Die Lehrkräfte sind stets ansprechbar, die Tür des Rektors eigentlich immer offen.

Elternpflegschaftsvorsitzender Jürgen Scheumann

Elternpflegschaftsvorsitzender Jürgen Scheumann © Schule

So digital tickt unsere Schule schon heute

Das sagt der Schulleiter Dr. Hubert Mittler: Die digitale Ausstattung ist aufgrund der „digitalen Infrastruktur“ im Stadtbezirk schlecht, dies soll sich aber 2020 ändern.

Hier hat unsere Schule Nachholbedarf

Das sagt der Schulleiter Dr. Hubert Mittler
Der Hauptwunsch bezieht sich auf die Gestaltung des Pausenhofs - hier besteht starker Nachholbedarf, wobei der Schulträger über diesen Missstand ausführlich informiert ist.

Der Schulleiter der Emscherschule, Dr. Hubert Mittler

Der Schulleiter der Emscherschule, Dr. Hubert Mittler © Schule

So berichtete die Presse über die Schule

Dass die Schülerinnen und Schüler auch über den Tellerrand blicken, zeigt sich immer wieder. So auch als die Georgskirche an der Aplerbecker Ruinenstraße ihren 850. Geburtstag feierte. Da wurden von den Emscherschülern die alten Grabsteine vor der Kirche unter die Lupe genommen und eine Ausstellung gestaltet.

Die aktuelle Situation in der Stadt Dortmund ist immer wieder Thema. So besuchte 2019 Katrin Lauterborn, Leiterin der Wohnungsloseninitiative „Gasthaus“, die Hauptschule und berichtete von ihrer Arbeit.

Und natürlich bekommt auch eine Hauptschule einmal einen anderen Schulleiter. Nach 14 Jahren ging Elmar Schebaum 2015 in den wohlverdienten Ruhestand. Der „neue“ heißt seitdem Hubert Mittler.

Auch zum Tag des Friedens stehen die Schülerinnen und Schüler immer bereit. So gab es zu diesem Thema auch schon einmal einen Rap-Song, der in der Großen Kirche aufgeführt wurde.

Schlagworte: