© Schütze/Grafik Sauerland

Schuljahr 2020/21

Schulcheck: Albert-Schweitzer-Realschule entwickelt gerade ein neues Medienkonzept

Die Albert-Schweitzer-Realschule befindet sich in einem digitalen Aufbruch. Bald sollen alle Klassenzimmer unter anderem über neue digitale Tafeln verfügen. An anderer Stelle hakt es aber.

Nette

, 16.10.2019 / Lesedauer: 3 min

Stolz ist man an der Albert-Schweitzer-Realschule auf das Zertifikat „Schule ohne Rassismus“. Und eine Besonderheit ist der Austausch mit einer Schule in einem Nachbarland. Dazu, was die Schule in Nette sonst noch ausmacht, haben wir Schüler, Lehrer und Eltern befragt.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Das macht unsere Schule so besonders

Das sagt die Schülersprecherin Paula Lehmhaus: „An der Albert-Schweitzer-Realschule spricht jeder mit jedem. Die Schülerinnen und Schüler sind offen für einander und wir sind stolz darauf, dass wir das Zertifikat ,Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage‘ erhalten haben. Die Lehrerinnen und Lehrer haben ein Ohr für uns, auch für persönliche Dinge. Wir müssen zwar viel lernen, aber wir erhalten auch gute Unterstützung im Unterricht, der Spaß macht. Die Schülervertretung arbeitet in den schulischen Gremien erfolgreich mit und organisiert mehrere Veranstaltungen im Jahr. Es gibt viele interessante Ganztags-AGs, und wir aus den höheren Klassen können z.B. uns als Schlichter, als Schulsanitäter oder als Tutoren im Förderbereich ausbilden lassen. Die bilinguale Klasse fährt in der 9. Klasse nach England, und im 8. Jahrgang gibt es einen Austausch mit einer holländischen Schule.“

Paula Lehmhaus ist die Schülersprecherin. © Uwe von Schirp

Darum würden Eltern die Schule empfehlen

Das sagt der Elternpflegschaftsvorsitzende Peter Schmieding: „Die ASR hat nicht nur engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die sich immer Zeit nehmen für ihre Schülerinnen und Schüler, sondern ist auch unter anderem ausgezeichnet mit dem Berufswahlsiegel. Die Schule hat ein gut aufgestelltes Beratungskonzept mit klaren Strukturen. Bei schulischen oder persönlichen Problemen stehen die beiden engagierten Schulsozialarbeiter tatkräftig zur Seite. Im Bereich der Inklusion wird das Team der Sonderpädagoginnen verstärkt durch einen weiteren sozialpädagogischen Mitarbeiter. Man merkt im täglichen Umgang miteinander, dass die ASR das Siegel „Eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auch lebt. Der Ton ist offen und respektvoll, von der Schulleitung bis zum Hausmeister.“

Peter Schmieding ist Vorsitzender der Schulpflegschaft. © Uwe von Schirp

So digital tickt unsere Schule schon heute

Das sagt die Schulleiterin Christel Stegemann: „Wir befinden uns in einer Übergangsphase. Für das Frühjahr 2020 plant das Medienzentrum Dortmund die Neuausstattung der Schule mit WLAN, digitalen Tafeln, weiteren Beamern und Dokumentenkameras sowie Laptops und iPads. Zurzeit entwickeln wir unser Medienkonzept für die noch stärkere Einbindung digitaler Medien in den Unterricht weiter. Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu befähigen, erfolgreich und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen und sie auch in diesem Bereich fundiert auf die Berufswelt vorzubereiten. Die Medienscouts unterstützen dabei. Ein gerade gestartetes Upcycling-Projekt zur Um- und Aufrüstung vermeintlich veralteter Computer und Laptops mit freier Software passt hervorragend zu unserer Absicht, auf Nachhaltigkeit zu achten und Wege aufzuzeigen, um sich kostengünstig kreativ entwickeln zu können.“

Schulleiterin Christel Stegemann © Uwe von Schirp

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Hier hat unsere Schule Nachholbedarf

Das sagt die Schulleiterin Christel Stegemann: „Schon seit Jahren wartet der Schulhof auf die geplante Umgestaltung. Wenn das Wetter es zulässt, fangen die Arbeiten noch in diesem Herbst an und wir hoffen, dass spätestens im Frühjahr ein Schulhof mit vielen Gelegenheiten zur Bewegung, aber auch zum Ausruhen zur Verfügung steht.“

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

So berichtete die Presse über die Schule

Die Albert-Schweitzer-Realschule ist „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Prominente Patin ist Schauspielerin Anna Schudt (Dortmund-„Tatort“). Im Mai 2018 war sie in Nette. Welchen Stellenwert das Berufswahlsiegel hat, verdeutlicht der Aufwand, den die Realschule betreibt. Ein Video motiviert die Schüler und überzeugte die Experten, die das Siegel vergeben haben. 2020 feiert die ASR ihr 100-jähriges Bestehen. Ein bemerkenswertes Ereignis in der langen Chronik ist der Besuch des Namensgebers. Im Oktober 1959 kam der berühmte Urwald-Arzt und Theologe Albert Schweitzer an die Schule.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen