Insgesamt 18 neue Eingangsklassen wird es im Sommer 2025 an den Grundschulen im Stadtbezirk Dortmund-Hörde geben. Allerdings mit einer Verschiebung, da die Wichlinghofer Grundschule noch auf die Fertigstellung ihres neuen Schulgebäudes wartet und deshalb weiterhin in der alten Loh-Schule an der Benninghofer Straße untergebracht sein wird.
Im alten Schulgebäude ist nur Platz für eine neue Eingangsklasse. Um das Defizit auszugleichen, richtet die eigentlich zweizügige Höchstener Grundschule zum neuen Schuljahr eine dritte Eingangsklasse ein.
Überwiegend habe man dennoch dem Schulwunsch der Eltern entsprechen können, wie die Schulverwaltung mitteilt. Die Ausnahmen: An der Brücherhof-Grundschule habe man nicht alle Kinder aufnehmen können, an der Weingartenschule am See habe es ebenfalls mehr Anmeldungen als Plätze gegeben – genauso wie an der Wichlinghofer Grundschule aus besagten Gründen. Das neue Gebäude an der Vinklöther Mark soll nach letzten Verlautbarungen im Übrigen voraussichtlich im Herbst 2026 bezugsfertig sein. Die Schule war im Oktober 2021 vorübergehend an die Benninghofer Straße gezogen.
Mehr als 6.000 Kinder eingeschult
Das Ergebnis des Anmeldeverfahrens habe gezeigt, dass die Grundschullandschaft grundsätzlich bedarfsgerecht aufgestellt sei, so die Schulverwaltung. In Fällen, in denen es kein Platz an der Wunschschule geworden sei, habe es wohnortnahe Alternativen gegeben.
Insgesamt werden in Dortmund im kommenden Sommer mehr als 6.000 Kinder eingeschult. Mangel an Schulplätzen gibt es vor allem in der Nordstadt. Hier ist eine neue Grundschule in Bau. Aktuell werden Kinder aus der Nordstadt vielfach in den Dortmunder Süden, zum Beispiel nach Holzen, gefahren.