Bankerin Denise (42) kündigt nach 21 Jahren ihren Job Schicksalsschlag bringt sie zum Neustart

Kurszentrum: Bankerin Denise (42) kündigt ihren Job und startet neu
Lesezeit

Dem eigenen Herzen folgen. Das machen, was einem wirklich gefällt: Es sind oftmals nur einfache Floskeln im Leben. Doch wie oft beherzigt man das wirklich? Die Dortmunderin Denise Rohsiepe (42) hat es getan. Auch wenn, wie sie sagt, erst rund 21 Jahre vergehen mussten, bis sie sich ihren persönlichen Lebenstraum erfüllen konnte. Die Freude darüber steht ihr dafür heute umso mehr ins Gesicht geschrieben, als sie die Pforten ihres Kurszentrums mit dem passenden Namen „Schönste Zeit“ in Dortmund-Eichlinghofen öffnet.

Denise möchte mit ihrem Kurszentrum, das sie gerne auch „Lebensraum“ nennt, einen „Wohlfühlort für Menschen schaffen, die dem Alltag entfliehen wollen“. Ob Eltern-Kind-Kurse, Baby- und Yogakurse, Spielgruppen oder Pilates. „Es ist ein Ort der Zusammenkunft, ein Wohlfühlort. Jeder ist dabei angesprochen“, erklärt sie das Konzept ihrer liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten an der Stockumer Straße 425 – 427. Seit Juli 2023 kann die „Schönste Zeit“ bereits besucht werden.

Die dreifache Mutter sprüht vor Leidenschaft, während sie in dem frisch renovierten und mit sanften Farben eingerichteten Zimmer das Kinderspielzeug bereitlegt. Nebenan warten bereits die Yoga-Matten auf den nächsten Einsatz. Dass sie nun hier steht, vollkommen glücklich und sichtlich mit sich im Reinen, hat eine längere Vorgeschichte, die sie im Gespräch mit der Redaktion emotional erzählt.

21 Jahre als Bankerin gearbeitet

„Ich habe 21 Jahre bei der Deutschen Bank gearbeitet. Ich wollte eigentlich Medizin studieren, aber der NC hat nicht gereicht“, erinnert sich die 42-Jährige an die Anfänge ihrer beruflichen Laufbahn. Dann habe sie sich dazu entschlossen, zur Bank zu gehen und sei dort irgendwie „hängengeblieben“, wie sie schmunzelnd berichtet.

Weil sie selbst im Dortmunder Süden groß geworden und in Hombruch zur Schule gegangen ist, fühlt sie sich tief verwurzelt. Die mehr als zwei Jahrzehnte bei der Bank seien außerdem eine „mega coole Zeit“ gewesen, erinnert sich Denise. „Ich habe mehrere Filialen mit tollen Kollegen geführt. Aber das Arbeiten bei der Bank hat sich im Laufe der Zeit verändert.“ Der Traum eines eigenen Kurszentrums schlummerte zudem schon immer in ihr. „Ich habe eigentlich gedacht, ich mache das irgendwann mal nebenher.“ So kam es schließlich nicht ganz.

Schicksalsschlag in der Familie

Weil sie schon während ihrer Zeit bei der Bank mit diesen Gedanken spielte, ließ sie sich parallel zur Eltern-Kind-Kursleitung und zur Kursleitung für Babymassage ausbilden. Während der Schwangerschaft mit ihrer dritten Tochter war es dann letztlich ein Schicksalsschlag in der Familie, der Denise zum Nachdenken veranlasste. „Das hat mir komplett den Boden unter den Füßen weggezogen“, berichtet sie mit stockender Stimme und ergänzt: „Mit 40 habe ich dann nochmal über das Leben und über Werte nachgedacht.“

Spielmöglichkeiten und ein Bereich für Yoga-Kurse
Im Kurszentrum "Schönste Zeit" in Eichlinghofen gibt es neben Spielmöglichkeiten für Kinder auch Raum für Kurse, beispielsweise für Yoga-Kurse. © Staab

Zum Ende des Mutterschutzes und nach dem Schicksalsschlag in der Familie fasste Denise einen mutigen Entschluss: „Dann habe ich mir gesagt, ich möchte nicht mehr in die Bank. Ich wollte das immer so sehr mit dem eigenen Kurszentrum. Das war dann der geeignete Zeitpunkt. Ich habe mir gedacht: jetzt oder nie.“ Für sie sei der Gedanke, etwas nicht gemacht oder ausprobiert zu haben, was ihr Herz sagt, das Schlimmste. „Manchmal braucht man einen harten Moment im Leben, um sich dessen bewusst zu werden. Man sollte sich nicht immer nur jagen lassen“, weiß Denise heute und möchte das auch anderen Menschen mitgeben.

Sie wolle nicht damit sagen, dass jeder direkt seinen Job kündigen solle. „Aber ich möchte auch beispielsweise Frauen den Mut geben, ihrem Herzen zu folgen“, betont die dreifache Mutter.

Jeder ist willkommen

Nun lädt sie Eltern, Kinder und eigentlich jeden und jede in ihr Kurszentrum „Schönste Zeit“ ein. 28 Teammitglieder hat Denise bereits, darunter Hebammen und auch eine Kinderärztin für Erste Hilfe-Kurse und Schlafberatung. Das ganze Team arbeite genauso leidenschaftlich wie sie selbst, freut sich Denise.

Denise Rohsiepe zeigt die schöne Raumgestaltung
Denise Rohsiepe möchte mit der Raumgestaltung nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ansprechen. © Staab

Ihre neue Arbeit fühle sich außerdem überhaupt nicht wie Arbeit an, erzählt sie strahlend. „Natürlich hat man auch Ängste“, erklärt sie, hebt aber hervor: „Mich macht das total glücklich. Ich habe mir damit einen absoluten Lebenstraum erfüllt.“

Räume der alten Sparkasse

Drei Dinge seien ihr besonders wichtig, unterstreicht Denise zum Abschluss des Gesprächs. Und es zeigt, mit welch einem Herzblut sie bei der Sache ist. Sie möchte verschiedene Dinge anders machen als sie sie es selbst als Mutter in Kursen mit ihren Kids erlebt hat.

Ihre älteste Tochter sei nun 16 Jahre alt, berichtet sie. Dementsprechend habe sie seit rund 16 Jahren diverse Kurse mit ihren Töchtern besucht. „Ich möchte einerseits eben diesen Wohlfühlort zum Austausch mit Gleichgesinnten, ein Willkommen-Fühlen und eine Raumgestaltung schaffen, die auch für Erwachsene ansprechend ist“, erklärt die ehemalige Bankerin. Sie möchte zudem in ihrem Kurszentrum „alles unter einem Dach haben“, was gerade einer Schwangeren entgegenkomme.

All das erzählt sie, während sie durch die frisch renovierten Räume schlendert. Diese sind übrigens die Räumlichkeiten der alten Sparkasse in Eichlinghofen. Die ehemalige Bankerin erfüllt sich also ihren Lebenstraum in einer ehemaligen Bank. „Vielleicht sollte es so sein“, sagt Denise und lacht.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel ist ursprünglich im September 2023 erschienen. Wir veröffentlichen ihn an dieser Stelle erneut.

Vollsperrung Hagener Straße: Brücken-Abbau kann beginnen - erneut Pendeltaxis für Fußgänger

Viva Hombruch 2023 in der „Edizione Italia“: Die schönsten Bilder vom Straßenfest

Reaktionen auf Straßenfest in Hombruch: Bezirksbürgermeister macht Ankündigung für nächstes Jahr