Das Schlosscafé im Wasserschloss Haus Rodenberg in der Ortsmitte von Aplerbeck bleibt geschlossen. Seit dem 31.12.2022 sind die Türen der beliebten Gastro zu und werden 2023 auch vorerst nicht mehr öffnen. „Das ging jetzt relativ zügig“, sagt Inhaberin Heike Koch am Telefon.
Kurz zuvor hatte das Team des Schlosscafés einen emotionalen Facebook-Beitrag an die „Freunde und Gäste“ gepostet und die Schließung bekannt gegeben. „Vielen Dank, dass Ihr in den letzten knapp 5 Jahren immer für uns da wart“, heißt es darin. Auf der Social-Media-Plattform gab es etliche Reaktionen.
Reaktionen im Netz
Viele traurige Smileys wurden bereits am Montag gepostet. „Das finden wir sehr schade“, schreiben die Facebook-User. Gerade auch für den Stadtteil Aplerbeck sei es eine traurige Nachricht. „Wir haben alles versucht, eine andere Lösung zu finden“, schreibt das Team bei Facebook und meldet sich auf jeden der Kommentare persönlich zurück.
„Das Schloss ist wunderschön, aber die Betriebskosten steigen“, sagt Heike Koch im Telefonat mit unserer Redaktion. Deshalb habe sie sich entschlossen, das Schloss abzugeben. Die Entscheidung war keine leichte, gibt sie zu. Etliche schlaflose Nächte habe es vor der Entscheidung gegeben. Doch letztlich habe sie jetzt rechtzeitig die Notbremse gezogen.
Zukunftsplanung nicht mehr möglich
Was die Entscheidung so schwer machte, sei der Umstand gewesen, dass es ja auch gute Tage gegeben hätte, so Koch. Doch sobald das Wetter schlechter wird, seien weniger Gäste da – und das bedeutet eben auch zu wenig Umsatz.
Eine Zukunftsplanung sei einfach nicht mehr möglich gewesen, heißt es demnach auch im Facebook-Post, den das Café-Team an seine Gäste richtet. Insgesamt sei die letzte Zeit für das Team schwierig gewesen: Umbau der Küche, Corona, Fachkräftemangel, Inflation und Energiekrise und Instandhaltungsarbeiten haben „uns so viel Kraft genommen, dass wir das mit viel Liebe angegangene Projekt nicht mehr fortsetzen können“, heißt es im Social-Media-Beitrag.

Bei den Fassadenarbeiten im November sei zudem ein morscher Balken entdeckt worden, sagt Koch im Gespräch mit der Redaktion. Für das Jahr 2023 sind jetzt Dacharbeiten geplant. Das Dach müsse komplett angehoben werden. Ob es in diesem Jahr deswegen sowieso zeitweise zur Schließung hätte kommen müssen? Das sei zum jetzigen Zeitpunkt schwer einzuschätzen.
Und wie sieht nun die Zukunft für das Team aus? Was die Mitarbeitenden betrifft, so seien diese wieder „auf dem Markt“, sagt die Gastronomin. Leider habe sie bis auf eine Person allen kündigen müssen. Sie selbst konzentriere sich nun auf das Allegretto – „vielleicht sieht man sich dort wieder?“.
Schlosscafé leidet unter steigenden Kosten – Baustelle ist kleineres Übel
Schlosscafé Rodenberg bietet ein ganzes Menü nur für Hunde an
Winterglühen am Schloss Rodenberg in Aplerbeck: Park wird zum „Winterwunderland“