Ältestes Stadtdenkmal
Schlafender Löwe im Westpark ist sein Gold wieder los
Dortmunds ältestes Denkmal erstrahlt in neuem Glanz. Nachdem Unbekannte den Schlafenden Löwen von Melchior Anton zur Strassen beschädigt hatten, wurde das Kunstwerk jetzt restauriert.
Das Löwendenkmal im Westpark wurde gereinigt und restauriert. © Martin Möbus
Der schlafende Löwe im Westpark glänzt wieder: Nachdem das mit 151 Jahren älteste Denkmal der Stadt von Unbekannten mit goldener Sprühfarbe verschandelt worden war, hat nun ein Restaurator im Auftrag der Stabsstelle „Kunst im öffentlichen Raum“ der Stadt Dortmund den ursprünglichen Zustand wieder hergestellt.
Das Löwendenkmal wurde 1869 eingeweiht und ist damit das älteste der Stadt. Es stand zuerst am Königswall am Bahnhof und wanderte dann übers Westentor in den Westpark, wo es seit 1952 steht.
Der Löwe erinnert an zehn im Krieg 1866 gefallene Soldaten, deren Namen auf den Seitenflächen des Sockels abgebildet sind.
Replik der Figur von Christian Rauch
Sein Schöpfer, Melchior Anton zur Strassen, war ein Schüler des bekannten Bildhauers Christian Daniel Rauch und hatte für das Dortmunder Denkmal eine Replik der Löwenskulptur seines Lehrers anfertigen lassen.
Rauchs Original ist noch heute auf dem Hochgrab des Generals Gerhard Johann David von Scharnhorst auf dem Berliner Invalidenfriedhof zu finden.