Großbrand in Werl Spezialeinheit der Feuerwehr Dortmund im Einsatz

Salzsäure-Becken in Werl in Brand: Spezialeinheit der Feuerwehr Dortmund im Einsatz
Lesezeit

Bei einem Großeinsatz der Feuerwehr in Werl im Kreis Soest waren am Montagabend (6.2.) auch Spezialkräfte der Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Der Lagedienst der Dortmunder Behörde bestätigte, dass etwa 20 Einsatzkräfte zur „überörtlichen Hilfe“ nach Werl gefahren waren. Insgesamt waren etwa 350 Einsatzkräfte aus verschiedenen Städten vor Ort.

Wie der Soester Anzeiger berichtet, stand dort seit 18.30 Uhr eine Halle in einem Gewerbegebiet in Vollbrand. Eine Galvanik-Anlage stand in Flammen. In der Produktionshalle befinden sich diverse Öle, Kunststoffe und Chemikalien. Um 1 Uhr in der Nacht war das Feuer weitestgehend unter Kontrolle. Wegen der Gesundheitsgefahr durch den Rauch hatte die Feuerwehr die Menschen dazu aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Für den Kreis Unna gab es in der Nina-Warn-App eine Meldung wegen Rauchgasen. Später wurde sie aufgehoben.

Keine Gefahr für Dortmund

Für Dortmund bestand eine solche Warnung und eine mögliche Gefahr jedoch nicht. „Dafür sind wir zu weit weg“, sagt ein Sprecher der Feuerwehr Dortmund. Die Analytische Task Force (ATF) der Dortmunder Feuerwehr ist zu dem Brand hinzugerufen worden. Die Spezialeinheiten ist für die Erkennung und Bekämpfung biologischer, chemischer oder radiologischer Gefahren ausgebildet.

Außerdem hatte man eine Messkomponente und ein Fahrzeug mit Teleskopmast geschickt, von dem aus sich Flammen aus 55 Meter Höhe bekämpfen lassen.

Großbrand in Werl schreckt Kreis Unna auf: Warnung vor Rauchgasen aufgehoben

Messerangriff an Dortmunder Berufskolleg: Neues zum Tatverdächtigen (17)

Schwerer Unfall mit Polizeiauto: Drei Verletzte bei Crash an großer Kreuzung