Running Clubs in Dortmund Profis und Laufanfänger finden etwas

Running Clubs in Dortmund: Auch viel für Laufanfänger dabei
Lesezeit

Wie oft haben Sie sich vorgenommen, endlich öfter joggen zu gehen? Allein fällt es oft schwer, doch in der Gruppe läuft es sich leichter. Diese Übersicht zeigt, welche Running-Clubs Dortmund zu bieten hat.

Pace Pack Runners

Erst Laufen, dann anstoßen. Die Pace Pack Runners treffen sich zum After Run in der Stehbierhalle der Bergmann Brauerei.

Wann: jeden zweiten Donnerstag, Laufstart um 18.30 Uhr

Wo: Stehbierhalle der Bergmann Brauerei (Elias-Bahn-Weg 2, 44263 Dortmund)

Distanz/Pace: verschiedene Gruppen von 4:30 bis 7:00 min/km

Besonderheiten: After Run in der Stehbierhalle ab 19.30 Uhr

Teilnahme: kostenlos, keine Voranmeldung nötig

Website mit weiteren Infos: hier

Lauftreff Bittermark Dortmund

Ob in der Halle oder idyllisch im Rombergpark, der Lauftreff Bittermark bietet verschiedene Kulissen für die Joggingrunde.

Angebote: 7 verschiedene Laufangebote

Anmeldung: per Online-Anmeldeformular

Teilnahmegebühr: 36 Euro für eine Jahresmitgliedschaft

1. Donnerstagstraining, Rote Erde:

Wann: jeden Donnerstag, 18 Uhr

Wo: Stadion Rote Erde (Strobelallee 50, 44139 Dortmund)

Distanz/Pace: 12 km mit 5:30 min/km

Schwierigkeitsgrad: leicht, einfaches Streckenprofil

2. Lauf ABC, Indoor-Laufen:

Wann: jeden Donnerstag, 18 Uhr

Wo: Sommer: Stadion Hacheney, Hacheneyer Str. 88, 44265 Dortmund; Winter: Helmut-Körnig-Halle, Strobelallee 40, 44139 Dortmund

Schwierigkeitsgrad: angepasst an eigenes Fitness Level

Dauer: 30 bis 45 Minuten

3. Dienstagstraining im Rombergpark:

Wann: jeden Dienstag um 18 Uhr

Wo: Augustinum Dortmund (Kirchhörder Straße 101, 44229 Dortmund)

Distanz/Pace: 10,5 km, nach Absprache etwa 6:30 bis 7:00 min/km

Schwierigkeitsgrad: leicht, einfaches und flaches Streckenprofil

4. Dienstagstraining in der Bittermark:

Wann: jeden Dienstag um 18 Uhr

Wo: Augustinum Dortmund (Kirchhörder Straße 101, 44229 Dortmund)

Distanz/Pace: 17 km, 3 Laufgruppen mit 5:30, 6:00 oder 6:30 min/km

Schwierigkeitsgrad: mittel, anspruchsvolles Streckenprofil

5. Phoenixsee-Lauf:

Wann: jeden 4. Samstag im Monat, 8.30 Uhr

Wo: Augustinum Dortmund (Kirchhörder Straße 101, 44229 Dortmund)

Distanz/Pace: 18,5 km, 3 Laufgruppen mit 5:30, 6:00 oder 6:30 min/km

Schwierigkeitsgrad: fortgeschritten, einfaches Streckenprofil

6. Kurzer Ruhrklippenlauf:

Wann: jeder 3. Samstag im Monat um 8.30 Uhr

Wo: Waldparkplatz; Am Ellberg, 44265 Dortmund

Distanz/Pace: 15 km mit etwa 6:45 min/km

Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvolles Streckenprofil

Besonderheiten: 280 Höhenmeter, Verpflegung am Ziel

7. Langer Klippenlauf:

Wann: jeder 3. Samstag im Monat um 8.30 Uhr, um 8 Uhr für Laufgruppe mit 7:00 min/km Pace

Wo: Waldparkplatz; Am Ellberg, 44265 Dortmund

Distanz/Pace: 25 km, 4 Laufgruppen mit 5:30 bis 7:00 min/km

Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvolles Streckenprofil

Besonderheiten: 500 Höhenmeter, Verpflegung bei 17 km und im Ziel

CNDO Experiences

Erst eine Runde um den Phoenix See und dann im Café verweilen. So läuft es sich bei der Gruppe der CNDO Experiences

Wann: jeden Sonntag

Wo: Café Beezou (Fred-Ape-Weg 66, 44263 Dortmund)

Distanz/Pace: 5 km, zwei verschiedene Laufgruppen

Besonderheiten: im Anschluss Snacks und Getränke beim Café Beezou

Anmeldung: um teilzunehmen, vorab online registrieren

Girls Only Run Club

Der Running Club CNDO Experiences hat auch ein Angebot für Frauen, die am liebsten nur gemeinsam mit Frauen joggen möchten: Der Girls Only Run Club. CNDO Experiences hat sich mit „thegirlsclub.nrw“ zusammengeschlossen, um Frauen, die gerne in der Gruppe joggen, zusammenzubringen. Gemeinsam zu laufen motiviert nicht nur, sondern führt auch oft zu einem größeren Sicherheitsgefühl bei den Frauen. Die Termine werden vorab auf Instagram angekündigt. Der Treffpunkt bleibt das Café Beezou (Fred-Ape-Weg 66, 44263 Dortmund). Auch beim Girls Only Run Club dürfen sich die Teilnehmerinnen auf anschließende Snacks und Getränke freuen.

Das Cafe Beezou liegt direkt neben dem Phoenixsee in Dortmund, an der Hermannstraße/Ecke Faßstraße. Durch die großen Fenster kann man in das Lokal hineinschauen.
Die Laufgruppe startet und endet am Café Beezou. Nachdem die Teilnehmer um den Phoenix-See gelaufen sind, können sie mit Snacks und Getränken wieder Kraft tanken. © Susanne Riese

Run Squad

Wer die allgemeine Fitness durch Intervalltraining und Stretch- und Stabilationskurse aufbauen möchte, ist bei der Run Squad in Dortmund richtig.

Angebote: 2 verschiedene Laufangebote

Anmeldung: per Online-Anmeldeformular
Teilnahmegebühr: monatlich 8 Euro

1. Dauerlauf, Stretch und Stabi:

Wann: jeden Montag um 18.30 Uhr
Wo: Helmut Körnig Halle, Athleteneingang (Strobelallee 40, 44139 Dortmund)
Dauer: 50–60 Minuten
Ablauf: Dauerlauf (Pace von 4:30 bis 6:30 min/km), danach Laufkoordination oder Stabi/Mobility-Training

2. Intervalltraining „Track Thursday“:

Wann: jeden Donnerstag um 18.30 Uhr

Wo: Helmut Körnig Halle, Athleteneingang (Strobelallee 40, 44139 Dortmund)

Ablauf: Bahn-Intervalle mit individuellen Vorgaben

Viermärker Waldlauf Gemeinschaft

Von einem 10:20 Pace bis 4:50 Pace: Hier werden Anfänger, aber auch Profis glücklich. Die Gruppen der Viermärker Waldlauf Gemeinschaft treffen sich an unterschiedlichen Laufstrecken, unter der Woche aber auch am Wochenende.

Angebote: 4 verschiedene Laufangebote

Website mit weiteren Infos: hier

1. Laufgruppe am Dienstag:

Wann: jeden Dienstag um 18 Uhr

Wo: Parkplatz Zoo (Mergelteichstraße, 44225 Dortmund)

Distanz/Pace: 6 bis 13 km, 8 Laufgruppen mit 4:50 bis 10:20 min/km

2. Laufgruppe am Donnerstag:

Wann: jeden Donnerstag um 18 Uhr

Wo: Sommer: Parkplatz Augustinum (Kirchhörderstraße 101, 44229 Dortmund); Winter: Parkplatz Zoo (Mergelteichstraße, 44225 Dortmund)

Distanz/Pace: verschiedene individuelle Gruppen, Absprache untereinander

Laufgruppe am Samstag:

Wann: jeden Samstag 9 Uhr

Wo: Parkplatz Augustinum (Kirchhörderstraße 101, 44229 Dortmund)

Distanz/Pace: entweder 13 oder 17 km, 4 Laufgruppen mit 5:50 bis 7:00 min/km

2-Seen-Lauf am Sonntag:

Wann: jeden zweiten Sonntag im Monat um 9 Uhr

Wo: Bikerparkplatz am Hengsteysee

Distanz/Pace: 20 km, 3 Laufgruppen von 5:30 bis 6:30 min/km (meistens auch zusätzliche, langsamere Laufgruppen)

Der Hengsteysee in Dortmund Syburg wird von Bäumen und einem Gehweg umrandet.
Der Hengsteysee in Dortmund Syburg bietet eine schöne Kulisse zum Joggen. © Stephan Schuetze

Runcademy

Die Runcademy möchte jeden zum Laufprofi machen: Mit Trainingsangeboten unter der Woche, aber auch einem Trainingsplan und individueller Betreuung.

Laufgruppe am Montag und Dienstag:

Wann: jeden Montag und Dienstag um 18.30 Uhr

Wo: Parkplatz D1 - Joseph-Scherer-Straße (Zufahrt über Kreisverkehr an der Maurice-Vast-Straße)

Dauer: 75-90 Minuten

Teilnahme: 36,90 Euro für eine Monatsmitgliedschaft, darin enthalten: Training, Betreuung und ein Trainingsplan

Website mit weiteren Infos: hier

TSC Running Crew

Für abendliche Läufe versammeln sich die Mitglieder der TSC Running Crew auf dem Gelände des Sportvereins.

Wann: jeden Montag und Donnerstag von 18.30 bis 20 Uhr, Dienstags von 18 bis 19 Uhr

Wo: TSC Außengelände - Nordtribüne (Tribüne Hockeyplatz)

Distanz/Pace: Montag: verschiedene Kleingruppen mit Pace von 4:00 min/km bis 7:00min/km; Dienstag: für Einsteiger, Donnerstag: Intervalltraining

Anforderungen: für die Teilnahme am Montag: mindestens 45 Minuten/6-7 km am Stück laufen können

Anmeldung: vorab in der App „Eversports“

Kosten: hier zur Mitgliedschaftsübersicht der TSC

LWT Dortmund Ost-Laufgruppen

Wöchentlichen Lauftreffs, und seit dem 15.4. läuft ein Anfänger- und Wiedereinsteigerkurs. Perfekt für die, die endlich mit dem Lauftraining durchstarten wollen.

Wann: jeden Dienstag und Freitag um 19 Uhr

Wo: Parkplatz an der Morgenstraße (neben dem Sportplatz)

Distanz/Pace: 8 bis 13 km, 4 verschiedene Laufgruppen mit 4 verschiedenen Routen und Paces

Besonderheiten: Die finale Einteilung der Läufer in die jeweiligen Laufgruppen findet jeweils am Treffpunkt statt

Anmeldung: keine explizite Anmeldung, einfach einer der Laufgruppen anschließen

Anfänger und Wiedereinsteigerkurs:

Wann: seit dem 15.4.2025, jeden Dienstag und Freitag um 19 Uhr

Wo: Parkplatz des Kleingartenvereins Fritz Henßler, am Pleckenbrink/Meylanstraße in Dortmund-Wickede

Ziel: innerhalb von 10 Wochen die Fähigkeit erreichen, eine Stunde ohne Pause zu laufen

Besonderheit: Kurs endet mit einem „Prüfungslauf“, danach Übernahme in bestehende Laufgruppe

Anmeldung: kostenlos per Anmeldeformular anmelden

AWO-Lauftreff

Ob zur früher Stunde am Wochenende, oder doch lieber unter der Woche nach Feierabend. Der AWO-Lauftreff bietet an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit zum gemeinsamen Joggen.

Laufgruppe am Dienstag:

Wann: jeden Dienstag um 19 Uhr

Wo: AWO-Begegnungsstätte Husen/Kurl, Husener Straße 69, Dortmund-Husen.

Laufgruppen am Donnerstag und am Samstag:

Wann: jeden Donnerstag um 19 Uhr und jeden Samstag um 9 Uhr

Wo: AWO-Begegnungsstätte Asseln, Flegelstraße 42, Dortmund-Asseln

Distanz/Pace: 8 bis 12 km, verschiedene Tempogruppen

Teilnahme: keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen

Kontakt: per Telefon, WhatsApp, Mail oder Online-Kontaktaufnahme

LC Rapid Dortmund e.V.

Jeden Sonntag wird hier eine angenehme 10 Kilometerstrecke im idyllischen Rombergpark gelaufen.

Wann: Sonntags um 10.30 Uhr

Wo: Torhaus im Rombergpark (Am Rombergpark 50, 44225 Dortmund)

Distanz/Pace: ca. 10 km in 60 Minuten, also ca. 6 min/km

Website mit weiteren Infos: hier

Das Torhaus im Dortmunder Rombergpark ist eine kleine Kunstgalerie in dem beliebten Botanischen Garten.
Der LC Rapid trifft sich Sonntags am Torhaus im Rombergpark. © BARZ fotografie service | Rüdige

Endorphinjunkies

Beim Sport mit Gleichgesinnten austoben? Das geht monatlich bei den Lauftreffs der Endorphinjunkies.

Wann: jeden vierten Sonntag im Monat um 10 Uhr

Wo: immer unterschiedliche Treffpunkte, Übersicht hier

Distanz: 15 km

Website mit mehr Infos: hier

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Sollte ihr Lauftreff fehlen, teilen Sie ihn uns mit, um die Liste zu ergänzen. Einfach per E-Mail an dortmund@ruhrnachrichten.de