Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Seit Monaten kämpft der kleine Metehan aus Westerfilde gegen den Krebs. Vor zwei Wochen schien seine Lebensretterin gefunden zu sein. Nun ist diese schwer erkrankt und fällt als Spenderin aus. Zugleich kam die Hiobsbotschaft der Ärzte: Metehans Blutkrebs wird immer aggressiver - „wir wissen nicht, ob unser Kleiner es bis Oktober schafft“, sagt die Mutter des Einjährigen, Melahat Yildiz, unserer Redaktion.
Für Oktober war bisher die Stammzellen-Transplantation an der Uni-Klinik Düsseldorf geplant. Bei einer sogenannten Familien-Typisierung wurde ermittelt, dass Metehans ältere Schwester Ayşenaz-Merve als Spenderin in Frage kommt. Jetzt ist die Vierjährige an Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt - wegen dieser Virus-Infektion kommt sie bis auf weiteres nicht für eine Stammzellen-Spenderin in Frage. Und die Zeit: Sie drängt.

Also beginnt nun die Suche nach einem Spender erneut - und ein Dortmunder Fußballverein mobilisiert seine Aktiven und Anhänger für eine Registrierungsaktion am Fredenbaum. „Wir sind sehr dankbar, dass Osmanlispor sich so für Metehan einsetzt“, sagt seine Mutter. Der Anderthalbjährige ist im Moment zuhause bei seinen Eltern Ibrahim und Melahat Yildiz in Westerfilde. „Er ist für voraussichtlich eine Woche aus der Kinderklinik entlassen worden, wo er mehr als ein Dutzend Runden Chemotherapie überstanden hat.“
Seit April ist er in der Dortmunder Kinderklinik in Behandlung. Im Juni sind dem Jungen nach der ersten Chemotherapie Haare und Augenbrauen ausgefallen. Die Ärzte waren stets beeindruckt von der guten Laune des Kinds - stets lächelte er, obwohl er müde und mit offensichtlichen Schmerzen ins Krankenhaus gebracht wurde.
Mitte Juli kam erst die gute Nachricht - Schwester Ayşenaz-Merve kommt als Spenderin in Frage - und dann zwei Hiobsbotschaften: „Mit Pfeifferschen Drüsenfieber kommt seine Schwester zunächst nicht als Spenderin in Frage. Und zuvor haben die Ärzte bei einer Untersuchung eine Mutation bei Metehan festgestellt. Das heißt: Der Krebs entwickelt sich viel aggressiver als bisher gedacht. Wir wissen nicht, ob er es bis Oktober schafft“ - zu diesem Zeitpunkt sollte eigentlich die Transplantation erfolgen.

Also setzt die Familie zusammen mit der Knochenmarkspenderdatei DKMS auf eine groß angelegte öffentliche Typisierungsaktion: Online haben sich unter dem Motto „Gemeinsam stark für Metehan“ schon mehr als 900 Menschen für den Versand der Wattestäbchen, mit denen ein Abstrich gemacht wird, registriert. Und jetzt folgt die erste lokale Aktion für den Jungen.
Am 13, August kann sich jeder während des Spieltags des Fußballvereins Osmanlispor auf der Mendesportanlage am Fredenbaum (Westerholz 51) von 12 bis 19 Uhr als möglicher Stamnzellenspender registrieren (siehe. Info-Kasten). „Wir haben alle Geschwister oder selbst Kinder und wollen alles tun, damit es dem kleinen Metehan wieder besser geht“, sagt Yunus Irmak, Sprecher und Vorstandsmitglied von Osmanlispor Dortmund. „Wir haben die Aktion extra auf den ersten Heimspieltag nach unserem Bezirksliga-Aufstieg gelegt, weil wir davon ausgehen, dass sehr viele Menschen kommen werden.“

Der kleine Metehan wird dann voraussichtlich schon wieder in der Klinik sein - und die Eltern auf positive Nachrichten aus der Registrierungsaktion hoffen. Seine Mutter ist mit anderen Gremien und Initiativen im Gespräch. um weitere Typisierungen zu organisieren - immer in der Hoffnung, dass der oder die Richtige dabei ist. Metehan muss durchhalten - so wie es sein Name verspricht: „Die Bezeichnung geht zurück auf einen Kämpfer - mir gefiel der Name“, hatte Melahat Yildiz erläutert, kurz nachdem ihr Sohn die schreckliche Diagnose bekommen hatte.
Die Registrierungsaktion findet am Sonntag, 13. August von 12 bis 19 Uhr in der Mendesportanlage (Westerholz 51) statt. Auf dem Platz tritt um 15 Uhr Bezirksliga-Aufsteiger Osmanlispor Dortmund 1990 gegen TuS Körne an, davor tritt die zweite Mannschaft gegen SV Dortmund an. Vor Ort können Sie sich per Smartphone registrieren - denken Sie also an Ihr Handy. „Wir tun alles, damit der passende Spender für den kleinen Metehan gefunden wird“, kündigte Vorstandsmitglied Yunus Irnak an.
Alternativ können Sie sich auch online unterdkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/metehan registrieren. Sie erhalten per Post frei Wattestäbchen für einen Wangenabstrich. Um als Spender in Frage zu kommen, müssen Sie gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt sein. Fragen können Sie montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter 07071 943-0 oder per E-Mail an post@dkms.de stellen.
Mutter des krebskranken Metehan (1): „Ich habe seiner Schwester versprochen, dass er nicht stirbt“
Metehan (1) aus Dortmund hat Leukämie: Dieses Mädchen (4) soll sein Leben retten
Stammzellenspender gesucht: Mutter des krebskranken Metehan (1) fleht um Hilfe für ihren Sohn