Der Umbau des ehemaligen Kaufhauses in ein multifunktionales Geschäftshaus lässt noch eine Weile auf sich warten. © Beate Dönnewald
Neues Geschäftshaus
Rossmann, Woolworth und Co. kommen später als geplant in den Dortmunder Westen
Der Dortmunder Westen bekommt ein neues Geschäftshaus – allerdings später als geplant. Rossmann und Woolworth ziehen ein, aber dazu werden teilweise andere Läden kommen als vorgesehen.
Im „Dorf“ wachsen Ungeduld und Neugier. Erwartungsfroh blicken Passanten durch die Schaufensterscheiben des zum großen Teil leer stehenden Kaufhauses am Heinrich-Sondermann-Platz: Haben die Umbauarbeiten hier schon begonnen?
Nein, haben sie nicht – und werden sie auch nicht wie geplant im März 2020. Der Baustart für das neue Lütgendortmunder Geschäftshaus „Galerie Konze Dortmund“, unter anderem mit den Mietern Rossmann und Woolworth, verzögert sich um einige Monate.
Das berichtet Investor Rüdiger W. Pinno, Geschäftsführer der Cityhaus 100 GmbH, auf Anfrage der Redaktion. Hauptgrund für die Verzögerung seien einige architektonische Änderungen im zweiten Obergeschoss des ehemaligen Kaufhauses Konze gewesen.
Galerie Konze Dortmund bekommt verglastes Treppenhaus
Dort oben soll nach wie vor ein Studio der Franchise-Fitnesskette „Clever Fit“ einziehen. Aber nicht nur: Nachträglich seien noch zwei Büroeinheiten für Altmieter eingeplant worden, verrät Pinno. Daran gekoppelt seien der Einbau eines neuen, verglasten Treppenhauses und ein Standortwechsel der Aufzüge.
Ende November 2019 stellte Investor Rüdiger W. Pinno (4.v.l.) Vertretern der örtlichen Politik und einigen Einzelhändlern die ersten Pläen für die Galerie Konze Dortmund vor. © Beate Dönnewald (Archiv)
Rüdiger W. Pinno geht davon aus, dass der Bauantrag in spätestens drei Wochen eingereicht werden kann. Eine verbindliche Aussage zum Baustart könne er nicht machen. „Weil sich das Bauordnungsamt da auch nicht festlegt.“
Nach der Sommerpause 2020 entscheidet die Politik
Der erfahrene Investor, der sich auf den Bau von Shopping-Centern und Geschäftshäusern in ganz Deutschland spezialisiert hat, rechnet mit einer Bearbeitungszeit von circa drei Monaten. „Dann sind wir im Juni. Nach der Sommerpause muss dann noch die Politik darüber entscheiden“, so Pinno. Die geplante Eröffnung im März 2021 dürfte damit vom Tisch sein.
Neben den baulichen Veränderungen gibt es auch Neuigkeiten zu den zukünftigen Mietern des multifunktionalen Geschäftshauses mit den Schwerpunkten Einzelhandel, Entertainment und Fitness. Statt eines Restaurants werde voraussichtlich ein Eiscafé mit Dachterrasse ins erste Obergeschoss einziehen, so der Investor.
Verhandlungen mit Eisdiele und Bäckerei laufen aktuell
„Wir sind gerade in Verhandlungen, deshalb kann ich den Namen noch nicht verraten“, bedauert Rüdiger W. Pinno. Ein Fragezeichen steht weiterhin hinter der Bäckerei, die ins Erdgeschoss der zukünftigen Galerie Konze Dortmund einziehen soll.
Mitte März 2020 hofft der Investor, beide „Geheimnisse“ lüften zu können.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.