Gänse fressen beliebte Attraktion im Dortmunder Rombergpark

© picture alliance/dpa

Gänse fressen beliebte Attraktion im Dortmunder Rombergpark

rnBotanischer Garten

Damit Vögel nicht jedes Blumenmeer verspeisen, gibt es spezielle Blumenzwiebeln. Im Botanischen Garten in Dortmund ist ein Fehler passiert, der den Gänsen gut schmeckte. Doch eine Frühlingsattraktion fehlt dadurch.

Dortmund

, 30.03.2022, 13:39 Uhr / Lesedauer: 1 min

„Das Team des Botanischen Gartens Rombergpark ist - wie die Besucher auch - enttäuscht von der nun leider ausgebliebenen, erhofften Blütenpracht“, schreibt Stadtsprecherin Anke Widow.

Im Botanischen Garten in Dortmund gibt es in diesem Jahr keinen „Blauen Fluss“ aus unzähligen dunklen Krokusblüten. Eine falsche Bestellung hat zu einem Festmahl für Gänse geführt.

Jetzt lesen

Normalerweise tragen die verpflanzten Zwiebeln Bitterstoffe in sich, die sie für die meisten Vogelarten ungenießbar machen sollen. „Wie sich erst jetzt herausstellte“, erklärt Widow, „wurden die Zwiebeln einer falschen Krokus-Sorte geliefert und gepflanzt.“

Dieses Bild auf der Krokuswiese im Rombergpark wird sich 2022 leider nicht wiederholen.

Dieses Bild auf der Krokuswiese im Rombergpark wird sich 2022 leider nicht wiederholen. © Stephan Schütze

Anstatt der dunklen Sorte „Barr's Purple“ wurde das helle Pendant verpflanzt, denn als Zwiebel seien die Sorten nicht zu unterscheiden. Durch den Fehler hätte zum einen die gewünschte optische Wirkung nicht erreicht werden können. Zum anderen fehlen aber auch die gewünschten Bitterstoffe in den Zwiebeln - weswegen die Aussaat „den Gänsen gut geschmeckt hat“.

Jetzt lesen

Die Stadt geht davon aus, dass andere Blumenflächen - wie zum Beispiel im Westfalenpark- nicht betroffen sind. Dort sollten bald die Krokusse blühen. Außerdem sei das Team aktuell dabei „nachzuvollziehen, wo der Fehler genau gelegen hat“, erklärt Widow.

Hoffentlich kann im nächsten Jahr der „Blaue Fluss“ wieder durch die Talwiese im Rombergpark fließen.