Ein Rollerfahrer mit Sozius hat am Mittwoch (20.9.) auf einer Verbindungsstraße zwischen den Dortmunder Ortsteilen Oespel und Kley eine Polizeibeamtin frontal umgefahren. Danach beging er Verkehrsunfallflucht. Am Donnerstag sucht die Polizei nach dem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr Zeugen.
Wie es in einer Pressemitteilung heißt, war die Beamtin am Mittwoch, um 11.50 Uhr, mit einer Fahrradausbildung mit Kindern innerhalb der Verkehrsunfallprävention beschäftigt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr der Roller zu schnell, weshalb die Polizeivollzugsbeamtin ihn auf der Kreuzung Kleybredde/Friedrich-Schröder-Straße anhalten wollte.
Der Rollerfahrer missachtete die Anhaltezeichen mutmaßlich und erfasste die Beamtin frontal. „Weitergehende Ermittlungen zur Unfallursache und zum Unfallhergang dauern an“, heißt es in der Mitteilung. Bei der Tat wurde die Beamtin leicht verletzt. Nach ambulanter Behandlung wurde sie aus dem Krankenhaus entlassen.
Suche nach Fahrer und Sozius
Der Rollerfahrer und sein Sozius flüchteten vom Unfallort und sind noch nicht gefasst. Bei der Fahndung wurden jedoch der Roller und zwei Helme gefunden. Zum Fundort machte die Polizei auf Nachfrage unserer Redaktion keine Angaben. Roller und Helm werden mittlerweile kriminaltechnisch auf Spuren untersucht.
Die Polizei Dortmund fragt mögliche Zeugen: Wer hat den Unfallhergang oder möglicherweise die Flucht der beiden Männer auf dem Roller gesehen und kann Angaben dazu machen? Auch Personen, mit denen der Fahrer und sein Sozius etwa über den Vorfall gesprochen haben könnten, ruft die Polizei auf, ihre Erkenntnisse mitzuteilen. Zeugenaussagen nimmt die Polizeiwache Lütgendortmund unter Telefon (0231) 132-2621 entgegen.

Im Zusammenhang mit den Umständen, unter denen der schwere Eingriff in den Straßenverkehr erfolgte, schreibt Polizeisprecher Felix Groß: „Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen ist eine der Hauptaufgaben der Verkehrsunfallprävention in der Direktion Verkehr. Daher führen die Kolleginnen und Kollegen regelmäßig gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern verschiedene Übungen durch und nehmen in diesem Rahmen auch am fließenden Straßenverkehr teil. Eine vorausschauende und vorsichtige Fahrweise ist insbesondere in diesem Kontext und in diesen konkreten Situationen besonders wichtig, damit die Kinder und Jugendlichen ein gutes Vorbild haben und damit stets die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet ist.“