Ganz am Ende des Röhrichtweges taucht dieses Schild auf.

© Jörg Bauerfeld

Der reale Irrsinn: Sackgassen-Schild am Phoenix-See steht in der Sackgasse

rnVerkehrsführung

Aus der Rubrik „der reale Irrsinn“: Am Phoenix-See steht ein Sackgassen-Schild mitten in der Sackgasse. Unsere Karte zeigt die sinnfreie Verkehrslage.

Hörde

, 06.05.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es sind die letzten Baugrundstücke, die direkt am Phoenix-See bebaut werden. Ganz im Osten, in direkter Nachbarschaft zur B236, liegt der Röhrichtweg. Und hier läuft seit einiger Zeit etwas schief.

Autofahrer, die den Phoenix-See an der Südseite besuchen, nutzen zur Hin- und Rückfahrt zumeist die Phoenixseestraße. Die verläuft parallel zur Faßstraße und beherbergt zahlreiche Parkplätze für Anwohner und Seebesucher.

Gerade die auswärtigen Besucher verlassen sich vor allem bei der Rückreise auf Verkehrsschilder. Und da hapert es gerade an der Ostseite des Sees, genauer gesagt am Röhrichtweg. Der ist – zumindest die optische – Verlängerung der Phoenixseestraße.

Ganz am Ende des Röhrichtweges taucht dieses Schild auf.

An der Zufahrt des Röhrichtweges gibt es kein Schild, das auf eine Sackgasse hindeutet. © Jörg Bauerfeld

Viele Autofahrer fahren in dem Glauben in den Röhrichtweg, den Seebereich über den auch wieder verlassen zu können. Denn das einzige Verkehrsschild, das an der Weg-Einfahrt steht, ist das „Spielstraßen“-Schild.

Anwohner berichten von zahlreichen Autofahrern mit auswärtigen Kennzeichen, die in den Röhrichtweg fahren und dann nicht weiter können. Der Weg führt nämlich in eine Sackgasse. Nur für Fußgänger und Radfahrer geht es weiter, der Rest muss drehen.

Das Problem ist: Es gibt ein Sackgassenschild am Röhrichtweg, das Autofahrer darauf hinweist – hier geht es nicht weiter. Das taucht aber erst auf, wenn es schon zu spät ist: nämlich nach etwa 200 Metern.

Den angrenzenden Binsenweg können Autofahrer zwar auch befahren – hier wollen Auswärtige aber ganz sicher nicht hin.


Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt