Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt am Donnerstag (22.6.), also am ersten Tag der Sommerferien, mit der Erneuerung der Fahrbahn auf der L663n (Brackeler Straße). Das teilt Straßen.NRW-Sprecherin Nadia Leihs mit. Deshalb ist die L663n zunächst für drei Wochen in Fahrtrichtung Innenstadt zwischen Asselner Straße und B236 gesperrt. Im Anschluss ist die Fahrt auf der Brackeler Straße in Fahrtrichtung Unna zwischen B236 und L556 (Asselner Straße) nicht möglich. Weiträumige Umleitungen sind eingerichtet und ausgeschildert.
Während der Sperrung in Fahrtrichtung Unna können Verkehrsteilnehmende nicht von der L663n aus Richtung Dortmund-Innenstadt auf die B236 in Fahrtrichtung Lünen fahren. Zudem wird die Zufahrt von der Rüschebrinkstraße auf die B236 in Fahrtrichtung Schwerte mit einer Ampelanlage geregelt. Dadurch wird es möglich, dass der Verkehr für die Dauer der Sperrung die seit 2019 gesperrte Auffahrt von der Brackeler Straße in Fahrtrichtung Unna auf die B236 in Fahrtrichtung Schwerte nutzt. Auch hier wird eine Ampel den Zufluss auf die B236 regeln. Nach Abschluss der Arbeiten muss die Auffahrt von der L663n in Fahrtrichtung Unna auf die B236 in Fahrtrichtung Schwerte aus Gründen der Verkehrssicherheit wieder gesperrt werden. Hintergrund dieser Sperrung ist die begrenzte Tragfähigkeit einer Brücke im Verlauf der Auffahrt.

Auf der Buslinie 436 der DSW21 entfallen während der Arbeiten an der Brackeler Straße einzelne Haltepunkte oder werden verlegt. Die Linie endet aus Brackel kommend an der Haltestelle „Zum Alten Flugfeld“. Der Linienabschnitt zwischen Hohenbuschei und Asseln entfällt. Die Haltestellen „Küsterkamp“, „Zum Uhlenbrauck“, „Asseln Aplerbecker Straße“ und „Businkstraße“ werden auf der gegenüberliegenden Straßenseite von den Linien 426 (Asseln – Husen/Kurl) und 439 (Hörde – Husen) angefahren. Von Asseln aus erreichen Fahrgäste das Ziel Hohenbuschei ab Haltestelle „Asseln Aplerbecker Straße“ oder „Businkstraße“ mit der Stadtbahnlinie U43 Richtung Dorstfeld und einem Umstieg an der Haltestelle „Brackel Verwaltungsstelle“ in die Buslinie 436.
An der Fahrbahn der Brackeler Straße haben sich auf einer insgesamt etwa 4,5 Kilometer langen Strecke Risse gebildet und es treten vermehrt Schlaglöcher auf. Deshalb werden die beiden oberen Fahrbahnschichten, die Deck- und die Binderschicht, während der Sommerferien erneuert. Straßen.NRW investiert etwa 3,7 Millionen Euro aus Landesmitteln in die Erneuerung dieses Abschnitts der Brackeler Straße in Dortmund.

Straßen.NRW hat die umliegenden Gewerbebetriebe bereits im März im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die anstehenden Arbeiten an der L663n und das Verkehrskonzept für die Dauer der beiden Sperrungen informiert. Die Zu- und Ausfahrten des westlich der B236 gelegenen Gewerbegebiets Westfalenhütte sind von den Arbeiten nicht direkt betroffen. Aufgrund des Umleitungsverkehrs kann es aber auch in diesen Bereichen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und damit verbundenen Wartezeiten kommen.
Wichtige Verbindungsstraße in Dortmund wird gesperrt: Sebastian Felgenhauer erklärt, warum das nötig
Radfahrer haben „vorbeirasende Autos am Ellbogen“: Unfall-Kreuzung in Brackel soll neu geplant werde
Chaos an schmaler Straße in Brackel: Woran hakt die Problemlösung, Herr Monecke?