Eine riesige Rauchsäule am Samstagmorgen über Dortmund: In Dorstfeld war in einem Lagerzelt ein Feuer ausgebrochen.

Eine riesige Rauchsäule am Samstagmorgen über Dortmund: In Dorstfeld war in einem Lagerzelt ein Feuer ausgebrochen. © Helmut Kaczmarek

Riesen-Rauchsäule über Dortmund: Lagerzelt in Flammen

rnABC-Einsatz

Ein Lagerzelt in Brand: Am Samstagmorgen rückte die Feuerwehr mit großer Mannschaft zu einem Feuer im Dorstfelder Gewerbegebiet aus. Auch giftige Substanzen brannten offenbar.

Dorstfeld

, 20.08.2022, 07:52 Uhr

Brand in einem Dorstfelder Gewerbebetrieb: In einem Lagerzelt sind am Samstag (20.8.) gegen 6 Uhr Flammen ausgebrochen. Wir berichteten bis mittags hier aktuell. Die Zusammenfassung am Nachmittag lesen Sie hier:

Jetzt lesen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Gegen 6 Uhr brach ein Brand in einem Lagerzelt an der Meinhardstraße aus.
  • Dort war Poolzubehör gelagert, unter anderem Chlortabletten.
  • Der Rauch war immens und zog in südöstliche Richtung.
  • Die Feuerwehr setzte Messfahrzeuge ein, gab aber gegen 8 Uhr zunächst Entwarnung zu den Luftmessungen.
  • Ein Ausbreiten auf Nachbarbetriebe konnte verhindert werden.
  • Menschen kamen beim Brand nicht zu Schaden.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Rauchsäule: Feuer in Gewerbegebiet in Dorstfeld

Die Feuerwehr Dortmund rückte am Samstagmorgen (20.8.) zu einem Brand im Gewerbegebiet in Dorstfeld aus. Vermutet wurde auch ein Austritt von Chemikalien. Eine große Rauchsäule zog über das Stadtgebiet.
20.08.2022

So entwickelte sich die Lage:

Aktualisierung um 10.40 Uhr:

Es gibt tatsächlich Autofahrer, die versuchen, die Absperrungen zu umfahren. Einen hat die Polizei gerade mit 20 Euro Verwarngeld für ein solches Manöver bestraft. Am Martener Hellweg wird der Verkehr umgeleitet.

Die Polizei hat gerade jemanden aus dem Verkehr gezogen, der die Polizeisperre missachtete: 20 Euro Verwarngeld kostet das den Autofahrer. Es ist noch immer stellenweise gesperrt in Dorstfeld um 10.40 Uhr.

Die Polizei hat gerade jemanden aus dem Verkehr gezogen, der die Polizeisperre missachtete: 20 Euro Verwarngeld kostet das den Autofahrer. Es ist noch immer stellenweise gesperrt in Dorstfeld um 10.40 Uhr. © Wickern



Aktualisierumg um 10.28 Uhr:

Der Martener Hellweg ist nach Berichten unseres Reporters vor Ort weiter für den Autoverkehr gesperrt. Die Feuerwehr ziehe nun aber langsam einige ihrer Kräfte ab.

Aktualisierung um 10.15 Uhr:

In Dorstfeld entspannt sich die Lage weiter, sagt die Feuerwehr. „Wir nehmen gerade die Warnung bei der Nina-App heraus“, sagte ein Sprecher aus dem Lagedienst jetzt gegenüber unserer Redaktion. An allen Messpunkte, die man am Vormittag angefahren habe, seien die Grenzwerte in der Luft nicht überschritten worden, also keine Gefahr für Bürger feststellbar. Rauchentwicklung gibt es nun auch nur noch vor Ort.

Der Einsatz läuft aber weiter. Das Feuer ist zwar längst unter Kontrolle, aber nun geht es auch um die Feststellung, was gebrannt hat und wie man es nun entsorgt. Weil immer noch reichlich Einsatz-Fahrzeuge vor Ort sind, ist im Bereich der Meinhardstraße noch immer mit Verkehrsproblemen zu rechnen. Die Straße Kortental sei einspurig befahrbar, heißt es aus dem Lagedienst, aber ortskundige Dortmunder sollten den Bereich besser umfahren.

Aktualisierung um 8.32 Uhr:

Es raucht noch immer aus der Quelle, spricht dort, wo das Feuer ausgebrochen ist. Aber die Rauchsäule ist inzwischen erheblich kleiner. Geruch sei auch nur noch im unmittelbaren Bereich um die Feuerstelle zu vernehmen, sagt die Feuerwehr gerade auf Anfrage.

Die wichtigste Botschaft ist: Menschen sind hier nicht zu Schaden gekommen. Der Feuerwehr gelang es auch, ein Übergreifen des Feuers auf Nachbarbetriebe zu verhindern. Unter anderem befindet sich hier auch ein Reifenhandel in der Nähe. Rund 60 Einsatzkräfte sind mit diesem Brand beschäftigt. Weil auch viele Fahrzeuge in diesem Bereich gebraucht wurden, sind auch auch umliegende Straßen wie die Erschließungsstraße Kortental zum Teil gesperrt.

Aktualisierung um 8.30 Uhr:

In etwa hier kam es am Morgen zum Brand im Lagerzelt.

Aktualisierung um 8.02 Uhr:

Vom Einsatz liegen jetzt erste Bewegtbilder vor. Die Alarmstufe lautete ABC-2. Darum traf kurze Zeit später auch der Chemie-Zug der Feuerwehr aus Eichlinghofen ein. Der Bereich rund um den Lagerbetrieb wurde weiträumig abgesperrt. Über die Warn-App Nina wurden die Dortmunder in Kenntnis gesetzt. Was vor Ort genau gebrannt hat, ist zurzeit noch nicht bekannt.


Erstmeldung um 7.45 Uhr:

Die Feuerwehr ist zu einem Großeinsatz im Dorstfelder Gewerbegebiet ausgerückt. An der Meinhardstraße brannte es im Außenbereich, so das Einsatzstichwort in der Leitstelle. Auf einer Lagerfläche waren unter anderem Chlortabletten für den Poolzubehör und weitere Produkte aus diesem Bereich gelagert. Darum ging die Feuerwehr mit großem Besteck ran: Eine Messleitung überwacht die Luftwerte, zumal die Rauchwolke groß ist und übers halbe Stadtgebiet in Richtung Südosten zieht. „Wir haben eine Geruchsbelästigung, die Messwerte zeigen aber keine bisher aber keine problematischen Werte an“, sagte uns David Bensch vom Lagedienst auf Anfrage am Telefon. Zwei Mess-Fahrzeuge seien in der Stadt unterwegs, führen der Windrichtung entsprechend die Stadt ab und würden an verschiedenen Stellen messen.

Das Feuer, das gegen 6 Uhr ausbrach, sei inzwischen unter Kontrolle, auch wenn der Rauch immer noch aufsteige. Das Lagerzelt sei etwa dreimal acht Meter groß.

Wir sind vor Ort und berichten weiter.

Schlagworte: