
© Holger Bergmann
Richtfest des Krankenhaus-Neubaus: Der Rohbau ist fertig
Krankenhaus Dortmund-West
Die Hälfte der Strecke ist geschafft. Der Rohbau des neuen Nordflügels des Katholischen Krankenhauses Dortmund-West ist fertig. Dafür gab es gleich einen doppelten Segen.
Einen Meilenstein in der Entwicklung des Kirchlinder Krankenhauses sei es, sagt Standortleiter und Pflegedienstdirektor Axel Westermann. Belegschaft, St. Paulus-Gesellschaft und die katholische St. Josef-Gemeinde feierten am Freitag (3.9.) das Richtfest des neuen Nordflügels.
Das Datum des Richtfestes wurde ganz klassisch gesetzt: Der Rohbau ist bis zum Dach fertig, nun beginnt der Innenausbau. Für das enorm große neue Gebäude gab es gleich zwei Segenszeremonien.
Zimmermann Dietmar Jäger von der Baufirma Heitkamp segnete das Gebäude mit seinem Zimmermannsspruch und einem zerdepperten Schnapsglas. Weihwasser für den Grundstein gab es danach von Pfarrer Michael Ortwald.
Zahl der Betten bleibt gleich
Das Kirchlinder Krankenhaus wird mit diesem Neubau mächtig wachsen, ohne größer zu werden. Der Nordflügel ist das neue Bettenhaus. Es entstehen 47 moderne Zimmer, 28 davon sogar in einem sogenannten Deluxe-Standard.

Pfarrer Michael Ortwald und Zimmermann Dietmar Jäger gaben dem Rohbau ihre Segen. © Holger Bergmann
Doch insgesamt wird es am Standtort Kirchlinde nicht mehr Betten geben als vorher. Denn wenn das neue Gebäude bezogen ist, verlassen die Patienten den alten Bettenflügel. Der ist nicht nur alt, sondern aufgrund von Bergschäden auch nicht mehr ganz gerade.
Vor Baubeginn wurde über einen Abriss dieses alten Gebäudeteils diskutiert. Das war beim Richtfest kein Thema mehr. Axel Westermann sagte, dass es für die Zeit nach Fertigstellung des Nordflügel erst einmal keine neuen Pläne für das Krankenhaus gebe.
Nutzung des Erdgeschosses
Nicht nur das Schicksal des alten Betten-Flügels ist noch ungeklärt, auch die Zukunft des Erdgeschosses ist noch nicht komplett geplant. Diese Etage wurde mit einem flexiblen Raumkonzept geplant, das Platz für verschiedenste Nutzungen ermöglichen soll.
Ein Gedanke war, dort eine Apotheke anzusiedeln. Diese Entscheidung wurde noch nicht getroffen. Es ist aber auch noch genug Zeit. Denn für den Innenausbau veranschlagt das Krankenhaus noch einmal mindestens ein Jahr.
Neue Betten, mehr Komfort für die Patienten, das bringt das neue Bettenhaus. Doch eigentlich ist es vor allem der letzte Baustein zur Entwicklung der bereits überregional bekannten Orthopädie-Fachklinik zum Endo-Prothetik-Zentrum (künstlicher Gelenkersatz) mit internistischer und chirurgischer Versorgung.
Die medizinischen Disziplinen im Haus sind so aufgestellt, auch ältere Patienten mit Begleiterkrankungen zu versorgen.
Holger Bergmann ist seit 1994 als freier Mitarbeiter für die Ruhr Nachrichten im Dortmunder Westen unterweg und wird immer wieder aufs neue davon überrascht, wieviele spannende Geschichten direkt in der Nachbarschaft schlummern.
