Änderungen bei Bussen und Bahnen

Revierderby zwischen BVB und Schalke: Das müssen Fans für die Anreise wissen

Derbys zwischen dem BVB und Schalke 04 sind Hochrisikospiele. Wegen der verschärften Sicherheitsmaßnahmen müssen die Fans etliche Fahrplanänderungen für ihre An- und Abreise beachten. Der Überblick.

Dortmund

, 13.09.2022 / Lesedauer: 3 min

Eine ganze Saison mussten Fußballfans darauf warten: Nach dem Wiederaufstieg des FC Schalke sind die Königsblauen in dieser Spielzeit wieder zu Gast im Signal Iduna Park (Samstag, 17.9, 15.30 Uhr). Die Fußballfans müssen sich für ihre Stadionanreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln auf einige Änderungen einstellen.

Grund dafür sind zum einen die DEW21-Museumsnacht, zu der zehntausende Besucher erwartetet werden. Für diese Kulturveranstaltung werden Sonderverbindungen eingerichtet. Zum anderen ist bei der Anreise wegen der traditionellen Rivalität beider Vereine eine Trennung der Fanlager zu beachten.

So erfolgt für BVB-Fans die An- und Abreise mit den Stadtbahnlinien U45 (ab Hauptbahnhof) und U46 (ab Brunnenstraße/Brügmannplatz) ausschließlich über die Haltestelle „Stadion“. Die Haltestelle „Westfalenhallen“ ist bei der An- und Abreise den Gästefans von Schalke 04 vorbehalten.

Das gilt für die Buslinien 452, 453, 455, 456 und 475

Diese Änderung betrifft wiederum Fahrgäste, die in die Buslinie 450 umsteigen bzw. mit dieser kommen. Anders als sonst bei Heimspielen müssen diese nicht die Haltestelle „Westfalenhallen“, sondern „Remydamm“ nutzen.

Fahrgäste der Buslinien 452, 453, 455, 456 und 475, die am Hauptbahnhof in die Bahn umsteigen, müssen zudem längere Fußwege in Kauf nehmen, da sich die Haltepositionen diesmal nicht am Nordausgang des Hauptbahnhofs finden. Stattdessen sind auf der Grünen Straße in Höhe der Einmündung Kurfürstenstraße Ersatzhaltestellen eingerichtet.

Hauptbahnhofszugang über die Nordseite nur für Schalke-Fans

Ebenso zu berücksichtigen: Der Zugang zum Bahnsteig an der Haltestelle Hauptbahnhof über die Nordseite ist am Derbyspieltag den Schalke-Fans vorbehalten. BVB-Fans nutzen stattdessen den mittleren Zugang zum Stadtbahnbereich und sollten sich nach den Anweisungen vor Ort richten.

BVB-Fans, die von außerhalb mit der Bahn nach Dortmund fahren, müssen den Bahnhof durch den Haupteingang am Königswall verlassen und die U-Bahnabgänge auf der linken Seite im Bereich des NH-Hotels nutzen.

DSW21 richten zusätzliche Busverbindungen ein

Die DSW21 richten für den Spieltag zusätzliche Busverbindungen ein. So wird die Linie 450 zwischen Kirchhörde und Westfalenhallen durch zusätzliche Fahrzeuge deutlich verstärkt. Hinzukommen Zusatzfahrten auf der Linie 453 ab Westfalenhallen nach Schüren/Aplerbeck sowie auf der Linie 448 ab Barop Parkhaus Richtung Kruckel.

Die DSW21 rät allen Stadiongästen, frühzeitig anzureisen und auch für die Abreise etwas mehr Zeit als üblich einzuplanen. Denn aufgrund der hohen Sicherheitsvorkehrungen kann es rund um das Derby in Absprache mit der Polizei zu kurzfristigen Änderungen im Betriebsablauf kommen.