Menschenmassen am Samstag

Revierderby und Museumsnacht: Ausnahmezustand in Dortmunds Nahverkehr

Erst Revierderby, dann Museumsnacht: Wahre Menschenmassen werden am Samstag in Dortmund unterwegs sein. Nahverkehrs-Betreiber DSW21 reagiert mit etlichen Änderungen und Zusatzfahrten.

Dortmund

, 13.09.2022 / Lesedauer: 3 min

Zwei parallel stattfindende Großveranstaltungen werden am Wochenende in Dortmund für riesige Menschenmassen sorgen. Das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 steigt am Samstag (17.9) um 15.30 Uhr. Hinzu kommt die Museumsnacht von 16 bis 24 Uhr.

Alleine ins BVB-Stadion werden über 80.000 Fans strömen. Hinzu kommen noch zehntausende Besucher der Museumsnacht in Dortmund. Die Stadt wird voll werden. Die DSW21 empfiehlt, frühzeitig anzureisen und für die Rückreise ebenfalls Zeit einzuplanen.

Haltestelle für die BVB-Fans

DSW21 setzt bei der Anreise auf ihr bereits vor der Corona-Pandemie angewendetes Konzept, bei dem die Fangruppen an unterschiedlichen Haltestellen am Stadion ankommen.

Die BVB-Fans, die mit der U45 (ab Hauptbahnhof) oder mit der U46 (ab Brunnenstraße/Brügmannplatz) anreisen, sollen an der Haltestelle „Stadion“ aussteigen. Dortmunder, die mit der Buslinie 450 fahren und bei Heimspielen sonst an den 'Westfalenhallen' umsteigen, müssen am Samstag auf den Halt 'Remydamm' ausweichen, heißt es in der Mitteilung von DSW21.

Jetzt lesen

Weitere räumliche Trennungen für die Fangruppen sind am Hauptbahnhof geplant. Anders als sonst erfolgt der Zugang zum Bahnsteig nicht über den Nordeingang, sondern wird über den mittleren Zugang des Stadtbahnbereichs umgeleitet.

Haltestelle für die Schalke-Fans

Für die Schalke-Fans ist die Haltestelle „Westfalenhallen“ vorbehalten beim Derby. Die Sonderbusse der Gelsenkirchener Anhänger werden in Dortmund am Nordeingang des Hauptbahnhofs ankommen. Von dort erfolgt der Umstieg in die Bahnen.

Für alle gleich: Die Fans, die am Dortmunder Hauptbahnhof ankommen, müssen zunächst den Hauptbahnhof in Richtung „am Königswall“ verlassen und die U-Bahnabgänge auf der linken Seite des NH-Hotels nutzen.

Die BVB-Eintrittskarten gelten am Spieltag als Kombi-Ticket für die Hin- und Rückfahrt. Das bedeutet, dass die Fans alle Nahverkehrszüge (2. Klasse) und alle Busse und Bahnen benutzen können.

Geänderte Bushaltestellen

Um den Hauptbahnhof zu entlasten, werden die Buslinien 452, 453, 455, 456 und 475 Ersatzhaltestellen bekommen. So werden diese auf der Grünen Straße in Höhe der Einmündung Kurfürstenstraße halten und nicht wie gewohnt am Nordeingang des Hauptbahnhofs.

Aufgrund des hohen Personenaufkommens setzt DSW21 zusätzliche Busverbindungen ein. Die Buslinie 450 werde zwischen Kirchhörde und den Westfalenhallen durch zusätzliche Busse verstärkt. Das Gleiche gilt für die Linie 453 ab den Westfalenhallen nach Schüren/Aplerbeck sowie auf der Linie 448 ab Barop Parkhaus in Richtung Kruckel, heißt es weiter in der Meldung.

Die Stadtbahnlinie U42 in Richtung Signal Iduna Park fährt wie gewohnt von Grevel über die Reinoldikirche, Theodor-Fliedner-Heim nach Hombruch. Die nächstgelegene Haltestelle in Richtung Stadion ist Theodor-Fliedner-Heim. Dort wird auch der Uni-Shuttle halten. Dieser startet im Bereich des Universitäts-Parkplatzes. Aus Sicherheitsgründen werde es einen kontrollierten Zugang zum Bahnsteig geben.

Die S-Bahnlinie S4 werde aufgrund von Bauarbeiten zwischen Dorstfeld und Unna durch einen Schienenersatzverkehr ersetzt.

Besucher der Museumsnacht

Sowohl mit den Tickets für das Revierderby als auch mit jenen für die Museumsnacht können der öffentliche Nahverkehr genutzt werden. Das Kombi-Ticket umfasst neben allen Bussen und Bahnen noch die Nachtexpresse im gesamten VRR-Gebiet.

Alle Informationen gibt es unter www.bus-und-bahn.de oder in der DSW21- und VRR-App.

DSW21 ruft dazu auf, allen Anweisungen der Polizei, der Ordnungskräfte und der DSW21-Mitarbeitenden folge zu leisten.