Das Restaurant Delikat am Stadewäldchen ist nach einem Brand zunächst geschlossen. Das Feuer war am Samstagnachmittag (5.4.) in der Küche der Gastronomie ausgebrochen – und nicht in einer Wohnung, wie es die Leitstelle der Feuerwehr am Einsatztag zunächst mitgeteilt hatte. Feuerwehr und Rettungsdienst waren gegen 15 Uhr zur Saarlandstraße 4 gerufen worden. Die Straße musste gesperrt werden.
Am Montag (7.4.) berichtet Delikat-Inhaberin Tetyana Gorodynska im Gespräch mit unserer Redaktion, was sich genau zugetragen hat. Das Feuer sei durch eine große Pfanne mit Öl ausgelöst worden. Es sei auf eine starke Dunstabzugshaube übergegangen. Ihr Mann Pawel, der Koch des Restaurants, habe das Feuer noch selbst löschen können.
Dennoch war die Rauchentwicklung erheblich. Pawel Gorodynska sei mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden, erzählt seine Frau. Er sei aber wohlauf.
Entgegen ersten Informationen der Leitstelle der Polizei Dortmund befanden sich drei Kinder, bei denen auch im Raum stand, dass sie Rauchgas eingeatmet haben, nicht in der Küche der Gastronomie, sondern in einer darüberliegenden Wohnung. Dort muss der Rauch hineingezogen sein. Der gesundheitliche Zustand der Kinder wurde laut Polizei im Krankenhaus überprüft.
Tetyana Gorodynska sagt erleichtert: „Es wurde niemand verletzt.“ Im Restaurant seien keine Gäste gewesen. Lediglich drei Gäste hätten sich zum Zeitpunkt des Feuers im Garten der Anlage aufgehalten.
Neue Speisekarte geplant
Offen ist, wann das Restaurant den Betrieb wieder aufnehmen kann. Tetyana Gorodynska sagt, dass die Küche zunächst durch die Polizei gesperrt wurde. Inzwischen könne diese wieder betreten werden. Man müsse nun sehen, wie groß der Schaden ist – und mit der Versicherung sprechen. Die Polizei teilt mit, dass sie Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen habe. „Ein Klassiker in einem solchen Fall“, kommentiert Sprecher Kay-Christopher Becker.
Für das Delikat, Chefin Tetyana und ihren Mann Pawel ist der Brand ein großes Unglück. Das Restaurant in dem repräsentativen Gebäude hatte erst vor einem Jahr eröffnet. Gerade wollte das Paar die Speisekarte mit Blick auf die Spargelzeit erneuern. „Es ist eine Katastrophe“, sagt Tetyana Gorodynska und seufzt.

Restaurant in Dortmund plant Mini-Weihnachtsmarkt: „Wir haben den schönsten Garten“