Ein internistischer Notfall in Dortmund-Lichtendorf mobilisierte am Montagmittag (17.6.) Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Nach Angaben der Feuerwehr Dortmund ging um 13.36 Uhr ein entsprechender Notruf ein, woraufhin ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug zum Einsatzort eilten.
Die Patientin benötigte laut Feuerwehr nach der ersten medizinischen Versorgung jedoch spezielle Unterstützung für den Transport. Aufgrund der räumlichen Enge und der Steilheit des Treppenhauses hätten die Einsatzkräfte eine Drehleiter mit einem speziellen Anbaugerät angefordert, dem sogenannten Rescue-Loader, der das Herausheben einer Person in einem Schleifkorb vom Fußboden der Wohnung aus dem Fenster ermöglicht.
Römerstraße vorübergehend gesperrt
Ein Höhenretter begleitete die Patientin dabei, um eine kontinuierliche Betreuung und wenn nötig eine medizinische Versorgung sicherzustellen. Der Patiententransport zum Krankenhaus sei schließlich unter der Begleitung einer Notärztin per Rettungswagen erfolgt.
Für die Dauer des Einsatzes wurde die Römerstraße vorübergehend gesperrt. Insgesamt waren 17 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, einschließlich der Löschzüge 3 Neuasseln und 4 Hörde, sowie des Rettungsdienstes im Einsatz.