Bierbrummer-Star
Reinhard Sack wird 75 Jahre – Ruhestand bleibt für ihn ein Fremdwort
Der 75. Geburtstag war der Grund für ihn, etwas kürzer zu treten und sein Amt als „Chef der Vereine“ abzugeben. Doch die Hände legt der Dortmunder Reinhard Sack deshalb noch lange nicht in den Schoß.
So richtig kann sich Reinhard Sack nicht mehr erinnern, wer ihm den Namen „Mr. Lütgendortmund“ gegeben hat. „Ich meine, es war Ullrich Sierau“, überlegt der 74-Jährige. Falls es Dortmunds ehemaliger Oberbürgermeister gewesen ist, kann man ihm nachträglich gratulieren. Denn ein besseres Prädikat hätte man für Reinhard Sack nicht finden können.
Wenige Tage vor seinem 75. Geburtstag treffen wir „Mr. Lütgendortmund“ in der Jugendfreizeitstätte (JFS), wo gerade die Ferienspiele laufen. Wie in all den Jahren zuvor gehört Reinhard Sack zu den fleißigen Helfern. Für keine Arbeit ist er sich auch diesmal zu schade.
Es ist aber nicht nur der bevorstehende Ehrentag, warum uns der bekannte „Bierbrummer“-Sänger an der JFS-Theke aus seinem spannenden Leben erzählt. Wir blicken auch auf den 24. Juni 2022 zurück. An diesem Tag hat Reinhard Sack nämlich nach 40 Jahren sein Amt als Vorsitzender der „Interessengemeinschaft Lütgendortmunder Vereine und Verbände“ (IGLVV) aufgegeben und in jüngere Hände abgegeben. Genauer: in die von Dirk Scharpenberg vom Fußballverein SV Urania Lütgendortmund. Mit ihm hörten auch alle anderen Vorstandsmitglieder auf, darunter sein Vize Peter Bercio vom Shanty-Chor Lütgendortmund.
Beide Ereignisse sind eng miteinander verknüpft. Denn das „Alter“ und die damit verbundene Achtsamkeit sind der Hauptgrund, warum Lütgendortmunds bekannter Macher und Kümmerer etwas kürzer treten will. „Ich kann einfach nicht abschalten. Immer wieder bin ich nachts wachgeworden und habe mich gefragt, ob ich was vergessen habe“, gesteht er.
Lütgendortmunder Dorffest und Bartholomäuskirmes
Ob Lütgendortmunder Dorffest, Bartholomäuskirmes, Tag für Lütgen, Dellwig im Advent oder der Martinsmarkt: Reinhard Sack war über vier Jahrzehnte nicht nur bei jedem Event vom Auf- bis zum Abbau, von der ersten bis zur letzten Stunde dabei, auch die Vor- und Nachbereitungen lagen federführend in seinen Händen. Eine launige Moderation auf der Bühne war für ihn ungezählte Male Ehrensache.
Wie Reinhard Sack (r.) hat sich auch sein Vize Peter Bercio nicht mehr für die Wahl des Vorstands der IG Lütgendortmunder Vereine zur Verfügung gestellt. © Stephan Schütze (Archiv)
„Ohne die Unterstützung meiner Familie hätte ich das nicht 40 Jahre durchziehen können“, betont der Jubilar. Denn „ganz nebenbei“ war er hauptberuflich auch noch weltweit als Anlagenelektriker unterwegs. Im selben Atemzug lobt Reinhard Sack die gute Zusammenarbeit mit der Bezirksverwaltungsstelle, der Politik und dem Handel. „Und unsere Vorstandsarbeit war immer harmonisch, das hat großen Spaß gemacht“, ergänzt er.
Die Hände in den Schoß legen will der rührige „Mr. Lütgendortmund“ aber noch lange nicht. „Ich habe meinem Nachfolger versprochen, dass wir ihn und den neuen Vorstand ein Jahr lang begleiten werden. Wir lassen sie nicht im Stich“, so Reinhard Sack. Er werde sein Netzwerk und seine Kontakte gerne zur Verfügung stellen.
„Die Musik hat uns viele Türen geöffnet“
Wer Reinhard Sack kennt, weiß, dass allein sein Leben als IG-Chef und Bierbrummer gleich mehrere Bücher füllen würde. Seine Augen leuchten, wenn er an die Anfänge seiner Band im Jahr 1968 denkt. „Die Musik hat uns viele Türen geöffnet“, sagt er. Woran er sich am liebsten erinnert?
Ein Bild aus dem Jahr 1991: Reinhard Sack beim "Tag für Lütgen". © Stephan Schuetze
Reinhard Sack muss nicht lange überlegen: Bewegt erzählt von dem gemeinsamen Live-Auftritt mit dem blinden Jazz- und Schlagersänger Wolfgang Sauer. Begeistert erzählt er auch von der Zusammenarbeit mit Bruno Knust auf dem Friedensplatz, als der BVB beispielsweise seine Deutschen Meisterschaften feierte.
„Und dann waren da noch 40 Jahre Damen- und Herren-Sitzungen des Närrischen Rates“, erzählt der leidenschaftliche Karnevalist. Ob Roberto Blanco, Barta Illic, Karel Gott oder Chris Andrews: Sie und viele andere Stars haben die Bierbrummer während der „Fünften Jahreszeit“ begleitet. Stolz ist Reinhard Sack zudem auf die komponierten Lieder der Bierbrummer wie das „Lütgendortmund Lied“ oder „1100 Jahre Dortmund“, die auch heute noch gespielt werden.
22 Reisen in die Partnerstadt Netanja/Israel
Reinhard Sacks Rückblick auf „40 Jahre IGLVV“ fällt genauso euphorisch aus. Die 22 Reisen in die Partnerstadt Netanja/Israel inklusive der großen Gastfreundschaft und Feierfreude gehören für ihn zu den absoluten Highlights. „Wer einmal dort war, fährt immer wieder hin“, sagt er. Folgerichtig wird er 2023 wieder eine Reise zu den Freunden in Israel organisieren. Auch die langjährigen Freundschaften in Neuburg und Holland werde er weiterpflegen. Bereits am 13. August geht es für Reinhard Sack schon wieder an die Donau in Bayern.
Und dann ist da noch sein Herzblut-Projekt, das Kulturhaus an der Werner Straße, die Heimat alteingesessener Lütgendortmunder Vereine. „13 Jahre läuft noch der Erbzinsvertrag“, sagt Reinhard Sack. Er werde auch weiterhin alles für den Erhalt dieses wichtigen Vereinsdomizils geben. – Ruhestand klingt anders.
Haus der offenen Tür am 25. Juli
Ruhig wird es wohl auch am 25. Juli im Haus der Familie Sack nicht zugehen. „Ich habe ab 11 Uhr Haus der offenen Tür. Wer kommt, der kommt“, sagt Reinhard Sack, unter anderem Träger des Bundesverdienstkreuzes und des Verdienstordens Deutscher Karneval in Gold.
Reinhard Sack will in den nächsten Jahren zwar etwas kürzer treten, aber noch lange nicht die Hände in den Schoß legen. © Beate Dönnewald
Die Vermutung liegt nahe, dass nicht nur Freunde, Familie und Bekannte zum 75. Geburtstag gratulieren wollen, sondern auch viele offizielle Vertreter. Und wer weiß, vielleicht taucht wie zum 70. Geburtstag auch wieder ein Überraschungsgast auf. Damals war es der bekannte Entertainer Bernd Stelter.
Reinhard Sack ist seit 1968 mit seiner Frau Gabriele verheiratet. Er hat eine Tochter (51), einen Sohn (53) und ein Enkelkind (23).
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.