Anicura-Standorte in Recklinghausen fusionieren Bessere Behandlungsmöglichkeiten für Kleintiere

Die beiden Anicura-Standorte in Recklinghausen fusionieren
Lesezeit

Die beiden Anicura-Einrichtungen in Recklinghausen – die Tierärztliche Klinik für Kleintiere (Am Stadion 113) und das Tiergesundheitszentrum am Bürgerhaus Süd (Körnerplatz 10) – fusionieren. Das in Schweden angesiedelte Unternehmen erhofft sich davon wichtige Synergieeffekte und eine optimierte Versorgung der Patienten. Die Leitung beider Standorte übernehmen Anne Charlotte Henn (Oberärztin, Internistin, Stationsleitung) und Dr. Martina Krutzinna (Oberärztin, Chirurgin, Leitung OP).

„An beiden Standorten haben wir herausragende Teams und sehen nun der gemeinsamen Weiterentwicklung mit Freude entgegen“, erklärt Anne Charlotte Henn. Daniela Cleven, General Manager AniCura Deutschland GmbH, sagt: „Durch die Bündelung der Fachkompetenz beider Standorte schaffen wir einen zentralen Anlaufpunkt für die tiermedizinische Versorgung in Recklinghausen. Wir sind stolz, hochmoderne Technik und spezialisierte Fachkräfte an zwei Standorten zu vereinen.“

Die Tierärztliche Klinik für Kleintiere verfügt über drei moderne Operationssäle, in denen internistische und orthopädische Spezialisten für die Behandlung zur Verfügung stehen. Der Stationsbereich bietet über 40 Plätze für intensive Betreuung rund um die Uhr. Sechs Behandlungsräume, ausgestattet mit Diagnosegeräten wie Ultraschall, spezielle Intensivstationen für Hunde und Katzen sowie eine Quarantänestation ermöglichen eine umfassende Versorgung, teilt das Unternehmen mit.

Die Klinik für Kleintiere (Tel. 02361 9045 980) ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet, dort gibt es auch einen 24-Stunden-Notdienst. Das Tiergesundheitszentrum am Bürgerhaus Süd (Tel. 02361 71757) hat montags bis freitags von 8.15 bis 17 Uhr geöffnet.