Es ist schon ein wenig skurril, wenn man derzeit in das Gewerbegebiet Aplerbeck-Ost fährt. Einkaufen ist hier schwierig geworden – oder abenteuerlich, ganz wie man es sieht. Lediglich das Tor zur Einkaufswelt, „Meda - Gute Küchen“ und der benachbarte Takko-Modemarkt sind auf den ersten Blick von den gewaltigen Umbaumaßnahmen verschont geblieben.
An der Westseite wird die Aldi-Filiale auf links gedreht und vollständig modernisiert. Der Verkauf geht dort aber trotzdem weiter: seit April 2023 in einem großen Zelt auf dem Parkplatz vor dem Markt. Wann die neue Filiale bezugsfertig sein wird, ist noch unklar. Angepeilt ist, dass es ab Ende 2023 ein neues Aldi-Einkaufserlebnis an der Schleefstraße geben soll.
Real in Aplerbeck ist entkernt
Daran ist an der Ostseite des großen Einkaufszentrums nicht zu denken. Derzeit herrscht hier das große Nichts. Dort, wo noch bis Juni 2022 der Real-Markt zu Hause war und auf der vorgelagerten Geschäftszeile reger Betrieb herrschte, gibt es nur noch Außenwände, ein paar Stützpfeiler und das Dach. Ansonsten ist aus der bunten Einkaufswelt eine riesige Halle geworden.

Der ehemalige Haupteingang ist nicht mehr zu erkennen. Baumaterialien und Bau-Container beherrschen das Bild. Aber es sieht so aus, als ob in Kürze mit Aufbauarbeiten begonnen werden kann. Paletten mit Steinen liegen dafür schon bereit. Aus dem Real wird bekanntlich ein Marktkauf, das steht seit November 2022 fest. Auch eine Ladenzeile soll es wieder geben, mit rund 30 kleineren Geschäften in einer völlig neuen Aufteilung.
Dazu gehören auch mehr Gastronomie und ein Außen-Café. Energetisch soll alles auf dem neusten Stand sein. Bis sich die Kundinnen und Kunden aber ein Bild von dem neuen Einkaufsparadies machen können, wird noch viel Wasser die Emscher herunterlaufen. Und die Umbaumaßnahmen am ehemaligen Real und am Aldi-Markt sind nicht die einzigen Neuerungen, die sich an dem Einkaufszentrum an der Schleefstraße anbahnen. Auch Decathlon möchte sein jetziges Ladenlokal grundsanieren.

Decathlon in Aplerbeck baut um
Dafür muss die Filiale vorübergehend umziehen – aber nur rund 50 Meter weiter in Richtung Osten. Denn hier, direkt angrenzend an den Polo-Motorrad-Store, wird gerade eine neue riesige Halle aus dem Boden gestampft. Diese wird der Ausweichstandort für das Sportfachgeschäft sein. Sobald die jetzige Filiale saniert ist, soll es zurück gehen.
In die sich noch im Bau befindliche neue Halle im Gewerbegebiet soll künftig, so die ersten Informationen, ein Fahrradfachgeschäft einziehen. Es wird eine neue Einkaufswelt werden, direkt neben der B1. Aber es wird sicher noch bis 2024 oder gar 2025 dauern, bis die geplanten Neuerungen auch umgesetzt sind.
Aplerbecker Verein reagiert auf Nordstadt-Hilferuf: Obdachlosenhilfe sucht verzweifelt Räume
Weitere „Geisterbaustellen“ im Dortmunder Süden?: Leser nennen drei Orte besonders oft
Wem gehört dieses Auto?: Roter Dacia steht seit Monaten unbewegt im Dortmunder Süden