Norbert Schilff äußert sich jetzt zum Fall Ute Möller. © Archivfoto SPD
Der Fall Ute Möller
Rausschmiss in Lütgendortmund: So reagiert der Dortmunder SPD-Fraktionschef
Die Lütgendortmunder SPD-Fraktion will ihre Bezirksvertreterin Ute Möller loswerden. Der Dortmunder Fraktionschef Norbert Schilff hat sich dazu jetzt geäußert.
Was da gerade hinter den Kulissen der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Lütgendortmund passiert, hat jetzt den Vorsitzenden der Dortmunder SPD-Ratsfraktion, Norbert Schilff, auf den Plan gerufen.
Mitte September haben die Fraktionsmitglieder beschlossen, den Fraktionsausschluss ihrer Bezirksvertreterin Ute Möller prüfen zu lassen. Das stößt bei Norbert Schilff auf großes Unverständnis.
„Ich werde der Fraktion den Ausschluss nicht empfehlen“, sagt Norbert Schilff im Gespräch mit dieser Redaktion. „Die Gründe reichen dafür nicht aus“, erklärt er, und zitiert den entsprechenden Paragrafen aus dem SPD-Fraktionsstatut: „Die Fraktion kann ein Mitglied, welches in grober Weise die Fraktion geschädigt hat, mit den Stimmen der Mehrheit ihrer gewählten Ratsmitglieder ausschließen, wenn eine weitere Zusammenarbeit mit diesem Mitglied nicht mehr zumutbar ist.“
Norbert Schilff stellt sich schützend vor Ute Möller. Ihren Ausschluss aus der Fraktion der BV Lütgendortmund empfiehlt er nicht. © (A) Stephan Schütze
„Ein Ausschluss ist das äußerste Mittel einer Fraktion“
Diese Begründung träfe seiner Meinung nach auf Ute Möller, mit der er schon seit Wochen in dieser Sache im Austausch stehe, nicht zu. Auch mit Blick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen im kommenden Jahr sei für ihn das geplante Ausschluss-Verfahren nicht nachvollziehbar.
Ohnehin sei ein Ausschluss eines Mitglieds das äußerste Mittel, zu dem eine Fraktion im Falle von inhaltlichen oder persönlichen Differenzen greifen könne. „Ich bin seit 1999 dabei, mir ist in dieser Zeit kein einziger Ausschluss bekannt“, so Schilff.
Ute Möller behält in jedem Fall ihr Mandat
Der Dortmunder Ratsfrakions-Chef möchte nun versuchen, die Wogen in Lütgendortmund wieder zu glätten. Er wolle das Gespräch mit dem Lütgendortmunder SPD-Fraktionsvorsitzenden Andreas Lieven suchen und ihm raten, in dieser Sache nichts weiter zu unternehmen, so Schilff.
Sollte es dennoch zu einem Fraktionsausschluss kommen, würde Ute Möller aber ihr Mandat in der Bezirksvertretung Lütgendortmund bis zu den Kommunalwahlen 2020 behalten. „Und sie bleibt natürlich auch Mitglied der SPD“, so Schilff.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.