Zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei ist es am Montagmorgen (27. März) am Bruchheck in Hörde gekommen. Nachbarn hatten bemerkt, dass aus einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses Rauch dringt und die Feuerwehr alarmiert.
Die Polizei Dortmund erhielt gegen 7.41 Uhr die Meldung über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Dortmund-Hörde, so eine Sprecherin der Polizei Dortmund. Die ebenfalls alarmierte Dortmunder Feuerwehr verschaffte sich laut Feuerwehr-Sprecher Zugang zu der Wohnung im ersten Stock, in der zum Zeitpunkt des Brandes niemand anwesend war.
Der Brand soll sich auf einen Wohnraum beschränkt haben. Ursache war nach ersten Erkenntnissen der Polizei ein technischer Defekt. Die Feuerwehr habe Lösch- und Lüftungsarbeiten durchgeführt und beging die angrenzenden Wohnungen, um sicherzustellen, dass durch die Rauchentwicklung keine Gefahr für die Anwohner entstanden ist.
Brand frühzeitig entdeckt
Glücklicherweise wurde der Brand von den Nachbarn, die die Rauchentwicklung und das Alarmschlagen eines Rauchmelders mitbekommen hatten, frühzeitig entdeckt, so die Feuerwehr. Daher konnte er eingedämmt werden, bevor etwas Schlimmeres geschehen konnte. Es gab laut Angaben der Dortmunder Feuerwehr keine Personenschäden – die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Auto brennt am Königshalt komplett aus: Nächtlicher Feuerwehreinsatz in Dortmund-Oestrich
Schlafzimmer stand in Flammen: Katzen sterben bei Brand in Hombruch
Irre Löschaktion der Feuerwehr: Muhammet Yaylagöl kann sein Glück kaum fassen