Nach zwei Raubdelikten auf dem Parkplatz an der Seniorenresidenz Augustinum in Dortmund-Lücklemberg sucht die Polizei nun Zeugen. Die Taten ereigneten sich am 17. und 19. September.
Am Sonntag (17.9.) war ein 84-jähriger Dortmunder betroffen. Er lief gegen 11.30 Uhr über den Parkplatz an der Kirchhörder Straße (an der Olpketalstraße), als er auf eine Frau aufmerksam wurde, die offenbar Hilfe suchte. Als er sie ansprach, äußerte sie anzügliche Dinge, umarmte den Dortmunder und küsste ihn auf die Wangen. Der 84-Jährige stieß sie von sich weg und die Frau flüchtete. Hinterher bemerkte der Mann, dass seine Armbanduhr locker war und seine Halskette fehlte.
Am Montag (19.9.) befand sich ein 82-jähriger Dortmunder gegen 12 Uhr an seinem Auto auf dem Parkplatz, als ihn eine Unbekannte ansprach. Sie näherte sich ihm, sprach offenbar von Geschlechtsverkehr, begann ihn zu umarmen und ihm Küsschen auf die Wange zu geben. Als er sie von sich weg drückte, verlangte sie seine Armbanduhr. Dagegen wehrte sich der Mann, woraufhin die Frau ihn seinen ersten Angaben zufolge mit einem Messer bedrohte. Sie schaffte es schließlich, die Uhr vom Handgelenk zu reißen und damit zu flüchten.
Polizei sucht Zeugen: So sieht die Täterin aus
Die Frau wird in beiden Fällen wie folgt beschrieben: circa 1,60 bis 1,70 Meter groß, etwa 30 bis 40 Jahre alt, dunkelhaarig, mit dunklerem Teint, attraktives und gepflegtes Äußeres, vollschlanke Statur mit großer Oberweite, bekleidet mit einem figurbetonten hellen Sportpullover und vermutlich einem Rock. Die Polizei sucht nun Zeugen, die weitere Angaben zu den Taten und/oder der Täterin machen können. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter Tel. (0231) 132 74 41 entgegen.
Die Polizei rät zudem: „Sollten Sie auf dem betroffenen Parkplatz eine verdächtige Person beobachten, die sich Ihnen oder anderen Menschen auf ähnlich anzügliche Art nähert, machen Sie lautstark auf sich aufmerksam und verständigen Sie die Polizei über die 110.“
Abriss der Brücke an der Hagener Straße verzögert sich: Zeitplan ist wohl nicht einzuhalten
„Salzoase“ eröffnet in Hombruch: Angebot für Kinder und Erwachsene - von Gesundheit bis Entspannung
Strom sparen mit modernen Retro-Leuchten: 41 neue Lampen erhellen künftig Stadtteilzentrum